Formel 1: Erst Renault, dann Mercedes

FORMEL 1 Als erstes Werksteam präsentierte Renault Sport am Dienstag in London seinen GP-Rennwagen für die Formel-1-WM 2017. Nicht nur statisch, sondern im Zuge einer Filmfahrt in Silverstone stellte Mercedes-AMG am Donnerstag das Auto der neuen Generation vor.

FORMEL 1 Als erstes Werksteam präsentierte Renault Sport am Dienstag in London seinen GP-Rennwagen für die Formel-1-WM 2017. Nicht nur statisch, sondern im Zuge einer Filmfahrt in Silverstone stellte Mercedes-AMG am Donnerstag das Auto der neuen Generation vor. 1

Formel 1: Der Sauber zum Jubiläum

FORMEL 1 Mit einem komplett neuen Rennwagen startet das Sauber F1 Team in seine 25. Formel-1-Saison. Der C36 entspricht dem neuen technischen Reglement mit breiteren Reifen und grösseren Flügeln. Dank einer inzwischen soliden finanziellen Basis kann der Neue aus Hinwil stetig weiterentwickelt werden.

FORMEL 1 Mit einem komplett neuen Rennwagen startet das Sauber F1 Team in seine 25. Formel-1-Saison. Der C36 entspricht dem neuen technischen Reglement mit breiteren Reifen und grösseren Flügeln. Dank einer inzwischen soliden finanziellen Basis kann der Neue aus Hinwil stetig weiterentwickelt werden. 1

Formel E: Sébastien Buemi schafft den Hattrick

FORMEL E Auf souveräne Art und Weise gewann Sébastien Buemi am Samstag in Argentinien den dritten Lauf zur jahresübergreifenden FIA Formel-E-Meisterschaft. Die Kombination Buemi/Renault scheint momentan unschlagbar zu sein.

FORMEL E Auf souveräne Art und Weise gewann Sébastien Buemi am Samstag in Argentinien den dritten Lauf zur jahresübergreifenden FIA Formel-E-Meisterschaft. Die Kombination Buemi/Renault scheint momentan unschlagbar zu sein. 1

Rallye-WM: Latvala beschert Toyota schon einen Sieg

RALLYE-WM SCHWEDEN Nur zwei Anläufe brauchte Toyota, um mit Jari-Matti Latvala den ersten WRC-Sieg seit 17 Jahren zu feiern. Ein Schweizer Team war in Schweden nicht dabei, dies soll erst beim vierten WM-Lauf in Korsika wieder der Fall sein.

RALLYE-WM SCHWEDEN Nur zwei Anläufe brauchte Toyota, um mit Jari-Matti Latvala den ersten WRC-Sieg seit 17 Jahren zu feiern. Ein Schweizer Team war in Schweden nicht dabei, dies soll erst beim vierten WM-Lauf in Korsika wieder der Fall sein. 1

Motorsport: Die Berg-Junioren stehen fest

SWISS RACE ACADEMY Die acht Teilnehmer an der neu lancierten Berg-SM Junior stehen fest. Unter ihnen ist mit Mario Koch einer, der erblich vorbelastet ist. Alle fahren auf einheitlichen Toyota GT86 nach SuperSerie-Reglement.

SWISS RACE ACADEMY Die acht Teilnehmer an der neu lancierten Berg-SM Junior stehen fest. Unter ihnen ist mit Mario Koch einer, der erblich vorbelastet ist. Alle fahren auf einheitlichen Toyota GT86 nach SuperSerie-Reglement. 1

Motorsport: Neel Jani ist die Nummer 1

SPORTWAGEN Seit Donnerstag ist es offiziell: Weltmeister Neel Jani wird in der Langstrecken-WM 2017 und in Le Mans mit Startnummer 1 auf seinem Porsche 919 Hybrid unterwegs sein. Erzgegner Toyota wird beim klassischen 24-Stunden-Rennen am 17./18. Juni erstmals drei Autos einsetzen.

SPORTWAGEN Seit Donnerstag ist es offiziell: Weltmeister Neel Jani wird in der Langstrecken-WM 2017 und in Le Mans mit Startnummer 1 auf seinem Porsche 919 Hybrid unterwegs sein. Erzgegner Toyota wird beim klassischen 24-Stunden-Rennen am 17./18. Juni erstmals drei Autos einsetzen. 1

Jeffrey Schmidt: Ein Podium mit bitterem Nachgeschmack

GT-SPORT Nach seinem gelungenen Einsatz auf einem Audi R8 in Daytona bietet sich für Jeffrey Schmidt die Chance, beim deutschen Meisterteam Land Motorsport im ADAC GT Masters 2017 zu fahren. Der knapp verpasste Sieg beim 24-Stunden-Rennen wurmt ihn aber immer noch.

GT-SPORT Nach seinem gelungenen Einsatz auf einem Audi R8 in Daytona bietet sich für Jeffrey Schmidt die Chance, beim deutschen Meisterteam Land Motorsport im ADAC GT Masters 2017 zu fahren. Der knapp verpasste Sieg beim 24-Stunden-Rennen wurmt ihn aber immer noch. 1

24h Daytona: Enttäuschung bei Rebellion, Podium für Jeffrey Schmidt

24 STUNDEN DAYTONA Das Schweizer Superduo Neel Jani und Sébastien Buemi konnte mit dem unzuverlässigen Oreca LMP2 von Rebellion kein Wort um den Gesamtsieg mitreden. Diesen machten die amerikanischen Cadillac-Protoypen unter sich aus. Der Basler Jeffrey Schmidt kam mit einem Audi R8 als Zweiter seiner Klasse aufs Podium.

24 STUNDEN DAYTONA Das Schweizer Superduo Neel Jani und Sébastien Buemi konnte mit dem unzuverlässigen Oreca LMP2 von Rebellion kein Wort um den Gesamtsieg mitreden. Diesen machten die amerikanischen Cadillac-Protoypen unter sich aus. Der Basler Jeffrey Schmidt kam mit einem Audi R8 als Zweiter seiner Klasse aufs Podium. 1

24h Daytona: Schweizer Superduo mit Siegchancen

24H DAYTONA Zwei Wochen nach Dubai steht in Florida bereits das zweite grosse 24-Stunden-Rennen dieses Jahres auf dem Programm. Bei dem zum 50. Mal ausgetragenen Marathon in Daytona starten die Schweizer Stars Sébastien Buemi und Neel Jani erstmals gemeinsam auf einem Sportwagen von Rebellion Racing und haben dabei gute Siegchancen.

24H DAYTONA Zwei Wochen nach Dubai steht in Florida bereits das zweite grosse 24-Stunden-Rennen dieses Jahres auf dem Programm. Bei dem zum 50. Mal ausgetragenen Marathon in Daytona starten die Schweizer Stars Sébastien Buemi und Neel Jani erstmals gemeinsam auf einem Sportwagen von Rebellion Racing und haben dabei gute Siegchancen. 1

Rallye Monte Carlo: Traumstart für Ogier mit Ford

Zwei Tage lang dominierte Thierry Neuville im neuen Hyundai i20 Coupé WRC das Geschehen bei der 85. Rallye Monte Carlo. Nach einem kleinen Fehler mit grossen Folgen rückte Weltmeister Sébastien Ogier beim ersten Start mit Ford an die Spitze. Von den drei Schweizern kam nur Olivier Burri als guter 14. ins Ziel.

Zwei Tage lang dominierte Thierry Neuville im neuen Hyundai i20 Coupé WRC das Geschehen bei der 85. Rallye Monte Carlo. Nach einem kleinen Fehler mit grossen Folgen rückte Weltmeister Sébastien Ogier beim ersten Start mit Ford an die Spitze. Von den drei Schweizern kam nur Olivier Burri als guter 14. ins Ziel. 1

get_footer();