Audi: Mit dem e-tron in die Walliser Berge 🎥
SO GEHT ELEKTRISCH Kunden von Audi Schweiz, Prospects und Interessierte hatten in Verbier die Chance, mit dem rein elektrischen Audi e-tron advanced 55 quattro über Pässe zu surren. AutoSprintCH war dabei. CARLABELLE war mit dem rein elektrischen Audi e-tron in den Walliser Bergen unterwegs. Angesichts der beeindruckenden Walliser Berge drängte sich mir im Audi e-tron […]
CARLABELLE war mit dem rein elektrischen Audi e-tron in den Walliser Bergen unterwegs.
Angesichts der beeindruckenden Walliser Berge drängte sich mir im Audi e-tron advanced 55 quattro eine nicht nur für mich wichtige Frage auf: Hat der Vier Ringe für so einen Berge-rauf-und-runter-Tour überhaupt genügend Reichweite? Schliesslich können ja schlecht irgendwelche Ladestationen in der fast unberührten Natur der Berge rumstehen…
360-Grad-Kamera schafft Übersicht
Am Start gab die Anzeige 270 Kilometer an. Erstaunlich war, wie viel Kraft der Elektro-SUV auf den Schotter gestemmt hat. Mit den 408 PS hat das Gasgeben auf gerader Strecke richtig Spass gemacht – nicht, dass ich schon einmal in einer Rakete sass, doch das Gefühl stelle ich mir ungefähr so vor.
Zu Beginn war die Bergstrecke noch harmlos, doch ziemlich schnell wurden die Wege enger und der Untergrund unebener. Ich habe zwar selten Mühe beim Einschätzen der Breite eines Autos, doch es war sehr hilfreich, dass der e-tron über eine 360-Grad-Kamera verfügte. Die Kameraführung, die auf dem Display in der Mittelkonsole zu sehen ist, funktioniert bis 30 km/h.
Dadurch, dass man durch Fingertouch die Kamera-Ansicht aus der Vogelperspektive, also die Aufsicht auf den Audi ändern kann, weiss man zu jeder Zeit, wo sich das Auto befindet und ob es eventuell (zu) eng wird.

Rekuperation ganz nach Wunsch
Nach einem wundervollen Naturspektakel mit verschiedensten Wettersituationen – auf dem Col des Gentianes lag bereits Schnee – gab es jedoch die grösste Überraschung, als wir nachmittags wieder in Verbier aufschlugen: Oben auf dem Berg gab der e-tron an, wir hätten noch Ladung für 140 Kilometer Reichweite. Als wir an unserem Ausgangspunkt ankamen, zeigte das Display 180 Kilometer Reichweite. Das heisst, wir hatten 40 Kilometer gutgemacht. Die Lösung des Rätsels: Im Audi e-tron lässt sich die Rekuperation manuell einstellen, was wir vor dem Abstieg von den knapp 3000 m ü. M. am Col des Gentianes auf die 1400 m ü. M. in Verbier natürlich auch genutzt hatten.
Keine Spur von üblichen Klischees
In meinen Augen vernichtete dieses Erlebniss einige Klischee-Einstellungen zu elektrischen Fahrzeugen, die ich vor dieser Erfahrung hatte. Das Fahren eines Wagens wie dem e-tron verlangt Mitdenken und auch Planung. Wer sich dessen bewusst ist, kommt erstaunlich weit.
Der Preis für den Audi e-tron advanced 55 quattro beginnt bei 93 000 Franken. Dieser Betrag ist für mich schon ein kleiner Dämpfer. Aber sicher hat Audi in nächster Zukunft ein Modell parat, das besser zu meinem Budget passt.
