Formel E: Mortara verteidigt in Mexiko die WM-Führung
NICHT NUR OLYMPIA LIVE AM TV Mexiko meinte es bisher gut mit Edoardo Mortara in der Formel E. Darum hofft der Genfer, die WM-Spitze am Samstag erfolgreich verteidigen zu können. Und Sébastien Buemi wäre schon froh über erste WM-Punkte.

Nach zwei Doppelläufen beim Finale 2021 in London und Ende Januar als Saisonauftakt 2022 in Saudi-Arabien kehrt die FIA Formel-E-Weltmeisterschaft in Mexiko zu einer Eintages-Veranstaltung zurück.
Mexikaner sorgen für Stimmung
Nachdem die Elektrorennserie im Vorjahr in Puebla Station gemacht hatte, findet das mexikanische Formel-E-Rennen wieder im Autodromo Hermanos Rodrigues statt.
Der auf 2,6 Kilometer verkürzte GP-Kurs mit 16 Kurven ist die einzige permanente Rennstrecke im aktuellen Formel-E-Kalender und führt durch das bekannte Baseball-Stadion Foro Sol – für Stimmung auf den gigantischen Tribünen ist also gesorgt.
Mortara und die Liebe zu Mexiko
Als WM-Spitzenreiter tritt Edoardo Mortara im Venturi mit Mercedes-Antriebsstrang an. Vor zwei Jahren belegte der Genfer auf diesem Circuit den dritten Platz. Und im Vorjahr gewann Edo das zweite Rennen in Puebla.
Edoardo Mortara: «In Mexiko lief es mir in der Vergangenheit meistens gut, und nach dem kompetitiven Weekend in Diriyah sollte das Momentum auf unserer Seite sein. Die einzigartige Atmosphäre in diesem Stadion macht jede Runde zu einem Erlebnis und setzt zusätzliche Energie frei. Wenn wir den Level unserer Performance beibehalten können, sollten wir wieder stark sein. Das Ziel ist aber immer dasselbe – gute Punkte holen und in der Weltmeisterschaft am Ball bleiben.»
Bei maximal 29 vergebenen Punkten ist Mortaras Vorsprung auf Titelverteidiger Nyck de Vries mit vier Zählern gering, ebenso auf dessen Mercedes-Teamkollegen Stoffel Vandoorne und die nächsten Verfolger.

Buemi hofft auf Fortschritte bei Nissan
14 der 22 Fahrer in den elf Teams haben bereits gepunktet – nicht jedoch Sébastien Buemi. Der 33-jährige Waadtländer ist überzeugt, dass das Nissan-Team in Saudi-Arabien übers Wochenende an Performance zugelegt hat und diese nun in ein zählbares Resultat umsetzen kann.
Seinem 14. Triumph in der Formel E rennt Buemi seit Sommer 2019 in New York hinterher, als er beim damaligen Finale der jahresübergreifenden Saison den zweiten Meisterschaftsrang eroberte.
Live im TV und Internet
Der E-Prix Mexico City wird am Samstagabend, 12. Februar, von 22.25 bis 00.10 Uhr live bei MySports CH und übertragen. Einen Livestream gibt es zudem bei ran.de.
Auch wer nichts oder nicht viel von der Formel E hält – die Rennen in Mexiko verlaufen immer turbulent. Sie ist sicher eine Abwechslung zu den Olympischen Winterspielen, und Daumendrücken haben auch die zwei Schweizer auf dem heissen Asphalt statt im kalten Schnee verdient.