Ratgeber: So macht Caravaning richtig Spass
Caravaning liegt im Trend. Die Zahl der Zulassungen für die beliebten Freizeitanhänger ist in der Schweiz im Jahr 2015 im Vergleich zum Vorjahr um 12,5 Prozent auf 1800 registrierte Wohnwagen gestiegen. Höchste Zeit, das Augenmerk auf die einzige direkte Verbindung zwischen Caravan und Strasse zu richten: die Reifen. Reifenhersteller Goodyear erklärt, was Camping-Fans beachten sollten, […]

Reifenhersteller Goodyear erklärt, was Camping-Fans beachten sollten, damit beim Trendanhänger alles rund läuft. Um sicher in den Urlaub zu fahren, muss nicht nur der Reifen des Zugfahrzeugs, sondern auch der Anhängerreifen den richtigen Luftdruck haben. Holger Rehberg, Produktmanager bei Goodyear: „Wohnwagen fahren in der Regel auf Personenwagen-Reifen. Der maximal erlaubte Luftdruck beträgt hier 3,5 bar. Caravan-Fans finden diese Angabe direkt auf der Reifenwand.“ Für eine sichere Fahrt in den Urlaub rät der Experte, auch das Gewicht des voll beladenden Anhängers vor dem Start zu überprüfen. Denn der Caravan darf auf keinen Fall überladen sein.

Schutz vor Sonneneinstrahlung und Standplatten
Auch dann, wenn die Urlauber am Ziel ihrer Wahl angekommen sind und der Anhänger fest auf dem Stellplatz steht, geht die Pflege weiter. So sollten die Wohnwagenreifen unbedingt vor zu viel Sonneneinstrahlung geschützt werden. Camper können zum Beispiel eine Pappe vor die Reifen stellen. Ist die schönste Zeit des Jahres vorbei und der Caravan wird über Monate nicht bewegt, droht die Gefahr eines sogenannten Standplattens: Der Anhänger sollte auch ausserhalb der Campingsaison mindestens einmal im Monat um einen halben Meter bewegt werden. Für einen guten Grip auf der Strasse müssen Reifen ausreichend Profiltiefe haben. Gesetzlich vorgeschrieben sind mindestens 1,6 Millimeter.
www.goodyear.ch
Foto/Grafik: Archiv Goodyear