Volkswagen: Bulli hört auf Ihre Stimme
BULLI GANZ NEU Unter der Überschrift „Ikone. Neuester Stand“ hat Volkswagen die aktualisierte T-Baureihe vorgestellt – den T6.1. Der Bulli versteht sich als Update des Vorgängers T6 – einer Überarbeitung des T5. Durch die Umstellung auf eine elektromechanische Lenkung, halten neue Assistenzsysteme Einzug in den Bulli. Ausserdem wird ABT das Motorenprogramm der 2.0-Liter-TDI-Aggregate durch eine […]


Durch die Umstellung auf eine elektromechanische Lenkung, halten neue Assistenzsysteme Einzug in den Bulli. Ausserdem wird ABT das Motorenprogramm der 2.0-Liter-TDI-Aggregate durch eine rein elektrische Variante mit 400 Kilometer Reiweite ergänzen.
Veränderungen aussen und innen
An den Scheinwerfern mit LED-Tagfahrlicht wurde eine Chromleiste mit Seitenblinker und Modellschriftzug angebracht. Sie gibt dem T6.1 zusammen mit dem grosszügigen Kühlergrill eine vergleichsweise scharfe, mächtige Optik.
Innen fäält das neu designtes Armaturenbrett ins Auge, das den Premium-Brüdern aus dem Volkswagen-Konzern nachempfunden ist. Die Zielsetzung ist hier, neue Spannung in den Bulli zu bringen, die er auch gut vertragen kann.
Seitenwindassistent hilft bei Sturm
Zu den neuen Assistenzsystemen gehört unter anderem der in allen T6.1 serienmässige Seitenwindassistent: Er stabilisiert den Bulli automatisch, sobald der seitliche Wind zum Sturm wird. Ebenfalls an Bord ist das Spurhaltesystem Lane Assist. Es registriert via Kamera markierte Fahrbahnbegrenzungen und hält den T6.1 automatisch in der Spur.
Das Ein- und Ausparken vereinfacht fortan der Park Assist. Wird er aktiviert, fädelt sich der T6.1 automatisch ein und aus; der Fahrer muss nur noch Gaspedal und Bremse bedienen.
Turbodieselotoren von 90 bis 199 PS
Der T6.1 wird zur Markteinführung mit 2,0-Liter-Turbodieselmotoren angeboten. Sie alle erfüllen die Abgasnorm Euro 6d-Temp-Evap. Die neue Grundmotorisierung leistet 90 PS. In der Leistungsstufe darüber entwickelt der 2.0 TDI nun 110 PS. Übernommen werden vom Vorgänger der 2.0 TDI mit 150 PS sowie ein 2.0 TDI Biturbo mit 199 PS.
Hey Volkswagen oder Hey Bulli als Befehl
Durch die e-SIM-Karte ist es nun möglich, einen Notrufassistenten im T6.1 einzusetzen. Darüber hinaus gehorcht der Bulli nun Daimler-ähnlich auf natürliche Sprachbefehle, die mit „Hey Volkswagen“ und später „Hey Bulli“ angenommen werden. Sätze wie „Ich möchte zur Semperoper nach Dresden“ setzt der T6.1 damit um.
Bei rund 40 000 Franken soll der Startschuss für den T6.1 im Herbst dieses Jahres fallen.