Peugeot: 508 PSE Hybrid zum Jubiläum
TRADITION Bis 1810 reicht die Historie von Peugeot zurück. Damals produzierten die Brüder Jean-Pierre und Fréderic Stahlbänder und Federn, aus denen Sägeblätter oder Traggestelle der damals modischen Reifröcke hergestellt wurden. Ein Löwe prangte damals auf den Erzeugnissen. Das Symbol war 1858 als Markenzeichen angemeldet worden. Armand Peugeot, Sohn von Jean-Pierre, begann mit der Fahrradproduktion, 1889 […]

Ein Löwe prangte damals auf den Erzeugnissen. Das Symbol war 1858 als Markenzeichen angemeldet worden. Armand Peugeot, Sohn von Jean-Pierre, begann mit der Fahrradproduktion, 1889 folgte das erste damals noch dampfbetriebene Automobil.
Erfolge im internationalen Motorsport
Auf öffentlichen Strassen waren die Fahrzeuge von Peugeot meist in unteren Klassen vertreten, der Traum von einer Oberklasselimousine blieb unerfüllt.
Auf der Rennbahn dagegen waren die Franzosen erfolgreich unterwegs. Ob es die 24 Stunden von Le Mans, die 500 Meilen von Indianapolis, die Rallye Paris-Dakar oder das Bergrennen Pikes Peak war, stets war Peugeot weit vorne mit dabei, beendete ein Rennen oft als Sieger.
Vierzylinder und zwei Elektromotoren
Genug der Gründe also, auch den 210. Geburtstag mit der Vorstellung eines besonderen Fahrzeugs zu feiern, nämlich dem Peugeot 508 PSE.
Das Modell ist ein Plug-in-Hybrid, dessen Antriebsstrang in ähnlicher Form im 3008 Hybrid und im Opel Grandland X Hybrid4 eingesetzt wird. Im 508 ist der Triebsatz aus einem 1,6-Vierzylinder und zwei Elektromotoren noch mehr zu Kräften gekommen. Statt der 300 PS im Opel kommt er im 508 PSE auf 360 PS.
Fahrleistungen wie ein Sportwagen
Das Motorentrio setzt sich aus einem 200 PS starken Turbobenziner aus der Puretech-Familie, einem 81 kW (110 PS) starken E-Motor vorne und einem 83 kW (113 PS) leistenden Elektriker an der Hinterachse zusammen.
Der Verbrenner kommt als Solist auf 300 Nm Drehmomentspitze, der vordere Elektromotor auf 320 Nm. Die hinteren Räder stemmen mit 166 Nm auf die Strasse, was für den schnellen Antritt sorgt.
So vergehen gerade 5,2 Sekunden für den Sprint von null auf 100 km/h. Rein elektrisch sind bis zu 140 km/h möglich, die Höchstgeschwindigkeit wird bei 250 km/h abgeregelt.

Schnellladung in einer Stunde und 45 Minuten
Der Akku hat eine Kapazität von 11,5 kWh, eine Ladung reicht für 42 bis 50 Kilometer. Dann muss an einen Haushaltsanschluss oder eine Stunde und 45 Minuten an eine Säule nachgeladen werden.
Serienmässig ist eine Ladeelektronik mit 3,7 kW an Bord, als Option wird eine 7,4-kW-Anlage angeboten. Serienmässig sind der adaptive Tempomat mit Stop-&-Go-Funktion sowie der Spurhalteassistent und die vorausschauende Notbremseinrichtung. Als Option gibt es für den 508 PSE Hybrid unter anderem das Nachtsichtsystem Night-Vision.
Die Preise des 508 PSE Hybrid gibt es auf Anfrage.