Vespa: Dolce Vita mit Strom-Power 🎥

TRADITION Das Aufsehen war gross, als Piaggio 2019 nach 70 Jahren die erste elektrisch angetriebene Vespa brachte. In der City war die Elettrica top, über Land eher flop. Was kann die neue 70-km/h-Version? Mit der neuen 70-km/h-Version ist die Vespa Elettrica das passende Fahrzeug für die City. Wenn Piaggio nach 70 Jahren erstmals eine E-Version […]

Mit der neuen 70-km/h-Version ist die Vespa Elettrica das passende Fahrzeug für die City.

Wenn Piaggio nach 70 Jahren erstmals eine E-Version des Kult-Rollers bringt, dann ist das schon eine grosse Sache. Entsprechend waren auch wir auf die Elettrica sehr gespannt und haben sie einem Härtetest unterzogen.

Dabei stellte sich heraus, dass die Italienerin in der City bei anständiger Reichweite zwar gut funktioniert, auf Überlandstrassen jedoch weniger zu empfehlen ist.

Vespa Elettrica
Nach wie vor gibt es die Elettrica nur in Silber mit Applikationen in sechs fröhlichen Farben.

Mehr Power und höhere Dauerleistung
Der Hersteller hat sich ins Zeug gelegt und den E-Roller überarbeitet. Er heisst zwar nach wie vor Elettrica und bleibt im Grossen und Ganzen unverändert, verfügt jetzt aber über mehr Power.

Konkret leistet der Motor neu 3,6 statt 3,5 kW (4,9 PS), der Li-Ion-Akku mit einer Kapazität von unverändert 86,4 Ah ist optimiert und verfügt über eine höhere Dauerleistung. Dazu waren auch Eingriffe in die Software der Motorsteuerung erforderlich.

Vespa Elettrica
Die Ladezeit ist beim leistungsfähigeren Modell ist mit rund drei Stunden unverändert geblieben.

Ladezeit von etwa vier Stunden
Und schliesslich wurde die Endübersetzung verlängert. Piaggio verspricht nun höhere Geschwindigkeiten bei gleicher Beschleunigung und vergleichbarer Akku-Ladelaufzeit von etwa vier Stunden. Mit der neuen 70-km/h-Version fährt man in der Stadt locker mit und muss nur den Tacho im Auge behalten, wenn es nicht blitzen soll.

Reichweite legt bei 68 Kilometern
Am Berg aber können in Steigungen 30 km/h auch schon mal das höchste der Gefühle sein. Dort spürt man die längere Übersetzung. Ab rund zehn Prozent Restladung wird die Leistung stark gedrosselt und die reicht noch für rund 40 km/h.

Aber 68 Kilometer Reichweite können sich durchaus sehen lassen. Und wenn null Prozent Ladung angezeigt wurden, steckten immerhin noch etwa 500 Meter im Akku.

Vespa Elettrica
Geblieben ist das hübsche TFT-Display mit Handy-Konnektivität. Das ist sehr praktisch.

Italo-Flair für City und Überland
Die Vespa Elettrica ist mit der 70-km/h-Variante deutlich erwachsener geworden. Sie ist jetzt nicht nur in der City einsetzbar, sondern auch jenseits der Stadtgrenze, etwa für Besorgungen oder kurze Spazierfahrten.

Der Preis von 7295 Franken bleibt stattlich. Man bekommt dafür aber auch eine echte Vespa mit entsprechendem Dolce Vita-Flair.

vespa.ch
moto.ch

(Visited 179 times, 1 visits today)

Weitere Artikel zum Thema