Nico Müller: Ein gutes Gefühl wie noch nie

DTM-AUFTAKT IN HOCKENHEIM Am Wochenende steht Hockenheim im Bann der DTM. Nico Müller und mit ihm viele Schweizer Fans blicken dem Saisonauftakt mit Spannung entgegen. „Ich fühle mich so gut vorbereitet wie noch nie…“ Es jucke ihn ungemein, erklärte Nico Müller am Montagabend seine Gefühlslage, als ihm Familie, Freunde, Sponsoren und spezielle Gäste bei seinem […]

Nico Müller beginnt seine fünfte DTM-Saison bei Audi mit grosser Zuversicht (Fotos: Audi Media/Malte Christians).

Es jucke ihn ungemein, erklärte Nico Müller am Montagabend seine Gefühlslage, als ihm Familie, Freunde, Sponsoren und spezielle Gäste bei seinem exklusiven Event «Nico’s Race Lounge» am Hauptsitz von AutoScout24 in Flamatt aufmerksam zuhörten.

Das Jucken kommt von der Anspannung und der freudigen Erwartung. Für ihn wie für die meisten Schweizer Fans ist der Saisonauftakt in Hockenheim so etwas wie ein Heimspiel. Und keiner weiss, was es bringen wird.

So gut vorbereitet wie noch nie
Der 26-jährige Berner wiederholte, was er gegenüber AutoSprintCH schon vor einiger Zeit betonte: Er fühle sich so gut vorbereitet wie noch nie.

Nico Müller: „Ich gehe die Sache relativ entspannt an. Ich habe im Winter viel Zeit beim Team Abt im Allgäu und mit meinem neuen Renningenieur verbracht. Bei den Testfahrten in Hockenheim hatte ich ein gutes Gefühl im neuen Audi. Ich fühle mich so gut vorbereitet wie noch nie.“

Auch dies gehört zur guten Vorbereitung: Boxenstopptraining der Abt-Crew mit Nico Müller.

Viele Änderungen im Umfeld
18 Werksfahrer von Audi, BMW und Mercedes nehmen am Freitag in Hockenheim das freie Training und am Samstagmorgen das Qualifying zum ersten Rennen vom Nachmittag auf. Dazu kommt ein 19. Auto für Gastfahrer Mattias Ekström, dem Audi Sport hiermit ein Abschiedsgeschenk macht.

Wo Nico Müller stehen wird, weiss er erst dann.

Nico Müller: „Jeder von uns Audi-Fahrern kann Rennen gewinnen. Ich mache mir aber keinen grossen Kopf darüber. Ich habe ein so gutes Gefühl wie noch nie und gebe mein Bestes. Dann sehen wir, was dabei herauskommt.“

Im Umfeld des Berners, der seine fünfte Saison mit Audi in Angriff nimmt, hat sich in den vergangenen Monaten einiges getan. Mit dem schnellen Niederländer Robin Frijns (ehemaliger Sauber-F1-Ersatzpilot und Blancpain GT Champion 2017) erhält er einen neuen und pfeilschnellen Teamkollegen, der Ekström ersetzt. Dazu einen neuen Renningenieur, der von der Performanceabteilung von Audi Sport kommt.

Weniger Abtrieb, mehr Fahrspass und Action
Auch ans Fahrverhalten seines neuen Audi RS5 DTM, der nun – vorbei ist die Zeit als Playboy – in den Farben von Castrol Edge daherkommt, muss sich der Berner gewöhnen. Änderungen in der Aerodynamik sorgen für einen verringerten Anpressdruck. Dadurch werden die Autos instabiler.

Die Luftführung im vorderen Wagenbereich ist weniger komplex, damit reagiert die Aerodynamik beim dichten Auffahren auf den Vordermann weniger sensibel. Das Überholen sollte nun weniger schwierig werden. Massnahmen, die dem Sport und somit den Zuschauern zugute kommen sollen.

Nico Müller: „Den geringeren Abtrieb merkt man tatsächlich. Wir rutschen nun mehr. Prozentual sind wir nun also mehr von den Reifen abhängig als von der Aerodynamik. Das Feld wird näher zusammenrücken. Das Setup muss man nun so gut als möglich hinkriegen, um den mechanischen Grip zu optimieren. Dieser wird den Unterschied machen.“

Nico Müller erklärte seinen Gästen, wie er sich den Saisonauftakt vorstellt.

Alle Rennen live auf SAT.1 und bei ORF
Die DTM wird 2018 bei zehn Veranstaltungen ausgetragen. Wie bisher mit je einem Rennen am Samstag und Sonntag mit separatem Qualifying. Wer seine Sommerferien im August an der Adria verbringt, kann sie mit einem Besuch der DTM verbinden: Vom 24. bis 26. August findet im Badeort Misano erstmals ein Nachtrennen der DTM statt.

Alle 20 DTM-Rennen werden in der Saison 2018 auf SAT.1 und ORF live im Fernsehen übertragen. Die zwei Rennen aus Hockenheim zeigt SAT.1 in der Sendung „ran racing“ am Samstag und am Sonntag jeweils ab 13. Uhr. Die Österreicher gehen an beiden Tagen ab 13.15 Uhr auf Sendung.

Rennstart ist jeweils um 13.30 Uhr. Auf DTM.com und in der offiziellen DTM-App werden alle Freien Trainings, Qualifyings und Rennen im Livestream gezeigt.

Der Saisonanfang ist enorm wichtig
Und was erwartet Nico Müller beim Saisonstart von sich?

Nico Müller: „Mein Ziel ist es, einer der besten Audi-Fahrer zu sein und in Hockenheim in die Top Fünf zu fahren. Der Saisonanfang ist enorm wichtig. Dann dürfen wir so schnell fahren, wie wir wollen und können. Denn wir wissen alle, dass die Hersteller irgendwann Prioritäten setzen und wir dann unsere eigenen Interessen hintanstellen müssen.“

Hoffen wir, dass es im Gegensatz zu 2017 nicht so weit kommt…

nicomueller.ch

dtm.com

(Visited 189 times, 1 visits today)

Weitere Artikel zum Thema