Iron Dames: Mit Vollgas aufs Treppchen? đŸŽ„

ALLES IN PINK Die drei schnellen Frauen des Teams Iron Dames, Sarah Bovy, Rahel Frey und Michelle Gatting, hoffen dieses Wochenende auf ein besonders gutes Resultat beim Einsatz im 8-Stunden-Rennen von Bahrain.

 

Das komplett weibliche Team Iron Dames hat sich fĂŒr seinen bevorstehenden Einsatz im Porsche 911 RSR-19 der Kategorie LM GTE AM bei den 8 Stunden von Bahrain viel vorgenommen. Beim Abschlussrennen der 2023er FIA-World-Endurance-Weltmeisterschaft soll mit dem auffĂ€llig lackierten Auto mit der Startnummer 85 ein erfolgreiches Rennen gelingen.

Iron Dames LM GTE AM
Wesentlichen Anteil am Erfolg der Iron Dames hat die ehemalige DTM-Pilotin Rahel Frey.

Kampf um einen Podiumsplatz

Das rosafarbene Frauen-Trio beendet dann seine dritte und gleichzeitig erfolgreichste Saison in der heiss umstrittenen Kategorie LM GTE AM. Nach bisher sechs Rennen ist der Kampf um einen Podiumsplatz vor dem Rennen auf dem Bahrain International Circuit noch immer offen.

Derzeit auf Platz zwei hinter dem unerreichbaren Team Corvette Racing #33, wollen die Iron Dames als erstes Frauen-Team der FIA-WTC-Geschichte diesen Ehrenplatz verteidigen.

Dieser zweite Rang ist das Ergebnis eines unerbittlichen Kampfgeistes in einem harten Umfeld. So wird das Rennwochenende in Bahrain ein offenes Tag-und-Nacht-Rennen, in dem es gilt, den Vorsprung von 79 Punkten auf das Team AF Corse #54 zu verteidigen.

Sébastien Buemi will vierten Titel

Damit nicht genug. An diesem Sonntag fallen beim 8-Stunden-Rennen in Bahrain auch die Entscheidungen in der Langstrecken-WM. Mit Sébastien Buemi (Galerie Mitte) und Louis Delétraz stehen zwei Schweizer vor dem Titelgewinn. Drei Mal ist Sébastien Buemi schon Langstrecken-Weltmeister geworden: 2014, 2018 sowie 2022. Am Wochenende könnte der Toyota-Werksfahrer beim Finale in Bahrain seinen vierten WM-Titel holen.

Mit Louis DelĂ©traz hat ein zweiter Westschweizer Chancen auf den Titel. Im Unterschied zu Buemi wĂŒrde der Genfer aber keinen WM-Titel bekommen. Denn in der LMP2 wird (wie in der GTE-Klasse) lediglich eine Endurance-Trophy verliehen. Nichtsdestotrotz wĂ€re der Gewinn dieser Meisterschaft fĂŒr DelĂ©traz eine grosse Genugtuung. Ein Comeback gibt Nico MĂŒller. Der Peugeot-Werksfahrer kehrt nach seiner SchlĂŒsselbein-Verletzung ins Cockpit zurĂŒck.

Hier können Sie live dabei sein

Los geht das Rennen am Sonntag um 14 Uhr Ortszeit (12 Uhr bei uns). Laut motorsport-total kann man das Rennen bei Eurosport verfolgen. Allerdings ist das Programm nicht frei empfangbar. Das komplette Rennen wird auf dem kostenpflichtigen Sender Eurosport 2 ausgestrahlt, der auch fĂŒr DAZN-Kunden zu sehen ist. Wie immer bietet sport.de einen Livestream in voller LĂ€nge an. Der RTL-Ableger Nitro ĂŒbertrĂ€gt die Schlussphase live. In Österreich zeigt ORF Sport+ insgesamt 4.20 Stunden live, aufgeteilt auf die Start- und Schlussphase.

Quelle: Auto Sport Schweiz
irondames.racing
fiawec.com
motorsport.ch

(Visited 359 times, 1 visits today)

Weitere Artikel zum Thema