Indianapolis in Oerlikon: Geschichte in Fahrt đ„
WO MAN SICH TRIFFT Das gibt es nur in ZĂŒrich. Die bei Fans seit Jahren beliebte Live-Show âIndianapolis in Oerlikonâ mit historischen Töff und Autos startet am 27. Juli 2023 wie gewohnt auf der offenen Rennbahn.
Rund 60 zwei-, drei- und vierrĂ€drige Oldtimer-Rennfahrzeuge werden ĂŒber die knapp 45 Grad steile Piste knattern. Die Vehikel erreichen auf dem 333,33 Meter langen Betonoval teils ĂŒber 100 km/h. Erneut werden an dem von Georg Kaufmann und seinem Team organisierten Event auch kostbare RaritĂ€ten zu sehen sein, die Ă€ltesten aus den 1920-er Jahren.

Erste Versuche schon 1946
Diesen Event nach der Hauptstadt des US-Bundesstaates Indiana zu benennen, die wegen des Motor-Speedways als eines der populĂ€rsten Reiseziele der Welt fĂŒr alle Motorsportfans gilt, war ein kluger Marketing-Gedanke der IGOR (Interessen Gemeinschaft offene Rennbahn, die seit 2002 diese Anlage betreibt.)
Aber nicht etwa die IGOR-MĂ€nner hatten die Idee, das Publikum mit Oldtimer-Rennwagen auf der legendĂ€ren Betonpiste nach Oerlikon zu locken. Erste Versuche gab es bereits 1946. Georg Kaufmann, der âIndianapolis in Oerlikonâ in Zusammenarbeit mit der IGOR, seinem Bruder Jo Kaufmann (dessen Herz vor allem fĂŒr die zwei- und dreirĂ€drigen Oldtimer schlĂ€gt) und kompetenter Hilfe vom lizenzierten Rennleiter Kari Marti durchfĂŒhrt, staunte nicht schlecht, als er vor geraumer Zeit auf einem Londoner Bildermarkt ein braunes Plakat «Rennbahn Oerlikon Autorennen» sah und es sogleich ersteigerteâŠ
Rund 40 Töff und 60 Autos
Wie sich die Zeiten geĂ€ndert haben: âIndianapolis in Oerlikonâ ist keine Rennveranstaltung mehr, wie damals in den Monaten nach dem 2. Weltkrieg. Heute sind markante Sicherheitsvorkehrungen notwendig. An AttraktivitĂ€t hat der Anlass aber nicht verloren. âIndianapolis in Oerlikonâ ist einerseits ein Open-Air-Museum mit historischen Boliden und Sportwagen und bis zu drei Dutzend zwei- und dreirĂ€drigen MotorrĂ€dern, zum Teil mit Seitenwagen.
Details zu Indianapolis 2023
Die Offene Rennbahn Oerlikon öffnet ihre Tore und Kassen um 14 Uhr. Ab 15 Uhr können die teilnehmenden Fahrzeuge im Innenraum besichtigt werden. Die erste der drei geplanten VorfĂŒhrungen auf der Piste beginnt um 18 Uhr. Um 18.30 Uhr starten die Radrennen. Weitere Höhepunkte des Abends werden die beiden Steherrennen sein, wo die Rennfahrer im Schatten der Schrittmacher auf den schweren MotorrĂ€dern bis zu 85 km/h erreichen. Was die Besucherinnen und Besucher erwarte sehen Sie im Video von 2022. Veranstaltungsschluss ist 22 Uhr. Verschiebungsdatum bei schlechtem Wetter: Donnerstag, 27. Juli.
Der Eintrittspreis pro Person betrĂ€gt 20 Franken. Neu gibt es eine Anzahl nummerierter SitzplĂ€tze fĂŒr 40 Franken. Kartenvorverkauf ab sofort an der Abendkasse auf der offenen Rennbahn. Bezahlen mit Twint ist möglich.
Video: Werner Schmid Ottenbach 2022
rennbahn-oerlikon.ch
moto.ch