Unterwegs mit dem neuen VW-Camper: California Dreaming
Seit einigen Monaten ist in der Schweiz der neue VW-Camper California lieferbar. Um das neue Spitzenmodell, die viersitzige Modellvariante California Ocean Liberty, etwas genauer unter die Lupe zu nehmen, haben wir einige Hotspots in den Kantonen Aargau und Luzern besucht.

Vor der Premierenfahrt mit dem nagelneuen VW-Camper fragten wir uns natürlich: Warum sollen wir in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nah liegt? Auf unserer Tour über an sich zwar weitgehend bekannte, trotzdem im Camper wieder attraktiv gewordene Strecken im Luzerner und Aargauer Hinterland wollen wir «California Dreamin’» erleben – mit dem Sound des weltumspannenden 1965er-Hits von The Mamas and the Papas im Hinterkopf.
California soll mehr als ein Traum werden
Da VW Nutzfahrzeuge mit dem nach dem US-Staat benannten Modell schon sehr grosse Erfahrung im Bau und in der Ausstattung von Campern mitbringt, durften wir die Testfahrt mit entsprechend hohen Ansprüchen antreten. Wie alle California-Versionen ist auch die im Testfahrzeug steckende Ausstattung Ocean Liberty mit Küche und Wohnmobilzulassung serienmässig mit zwei Schiebetüren versehen, was sowohl beim Campen als auch im Alltagsgebrauch zusätzliche Möglichkeiten eröffnet. Im neuen Drei-Raum-Konzept für den Stellplatz wird der Innenraum durch die Räume rechts und links der Schiebetüren ergänzt. Da der California technisch nun auf dem Multivan in Langversion basiert, bietet er deutlich mehr Platz. Bei einer Länge von 5,17 Metern misst sein Radstand nun 3,12 Meter.

Wo Motoren-Sound noch angesagt ist
Die erste Stippvisite führte uns ins Reich der Motoren- Freaks und der Liebhaber von gutem Essen und kräftiger Musik, sprich Rock’n’Roll, gerne auch Heavy und mit Adrenalin-Kick. Im Ace Cafe Luzern in Rothenburg LU, das eben sein zehnjähriges Bestehen gefeiert hat, treffen sich – so die Website – «in ungezwungenem Ambiente Freiheitsliebende, die eine grossartige Zeit verbringen und viele glückliche Momente mitnehmen» wollen. Das Ace Cafe ist auch ein Treffpunkt für Gleichgesinnte, die zu automobilen Markenevents zusammenkommen. Im Sommer stehen verschiedene Classic- Car-Treffen auf dem Programm. Wie das Original im Norden Londons will das Ace Cafe Luzern einen ganz bestimmten Lifestyle zelebrieren.
Zurück zum Auto. Beim Antrieb des California gibt es die Wahl zwischen Benzin- und Dieselmotor, serienmässig stets mit Vorderradantrieb und komfortablem Doppelkupplungs-Automat kombiniert. In unserem Testfahrzeug war der bewährte Zwei-Liter-Turbodiesel installiert, der mit Drehmomenten bis 360 Nm sowie einer Leistung von 110 kW/150 PS auch in zahlreichen anderen VW-Konzernmodellen für Vortrieb sorgt – und, wie sich herausstellen sollte, sparsam mit dem Treibstoff umzugehen versteht.
Im Herzen der Schweiz
Am östlichen Stadtrand von Luzern in Seenähe liegt das Verkehrshaus der Schweiz – quasi das Mekka des schweizerischen Strassen-, Schienen- und Luftverkehrs von den Anfängen bis zur Neuzeit. Das Museum bietet nicht nur eine Vielzahl von ausgestellten Verkehrsmitteln, sondern auch Simulatoren, Themeninseln und Anschauungsobjekte, um in die bewegende und bewegte Geschichte des Verkehrs zu Land, zu Wasser und in der Luft einzutauchen. Die Halle Strassenverkehr beispielsweise zeigt historische und aktuelle Fahrzeuge mit zwei, drei und vier Rädern. Herzstück dieser Abteilung ist das Schaulager mit 80 Zeitzeugen der Verkehrsgeschichte. Ein näheres Hinsehen lohnt sich besonders auch bei der Geschichte der Schweizer Marke Monteverdi.
Star im Camping Sempach
Ein grossen Auftritt geniesst unser California auf dem TCS Camping Sempach. Dort, wo ein schönes Seestrandbad, Pedalo-Vermietung und Beachvolleyballplätze locken, bildet sich schon kurz nach unserem Eintreffen eine Traube Interessierter um unseren Camper – mit vielen Fragen zu Technik, Fahrkomfort, Ausstattung und – selbstverständlich – zum Preis. Um das Thema gleich aufzunehmen: Der Basispreis für den VW California Ocean 2.0 TDI beträgt 77 710 Franken, als unser Schweizer Sondermodell Ocean Liberty 2.0 TDI ist er ab 68710 Franken zu haben. Darin inbegriffen sind neben der vollwertigen Küchenzeile auch Features wie der Sitzstoff Mélange Raven aus rezykliertem Material, die Sitzheizung für Fahrer- und Beifahrersitz, die Luftstandheizung, die Klimaautomatik und ein grosser Dachstaukasten über dem Kofferraum. Zudem befinden sich im Ocean ein Aussenklapptisch und eine 230-Volt-Steckdose nach aussen, für eine elektrische Kochstelle.

Ort mit Renntradition
Wo der Kanton Luzern allmählich zum Aargau wird, besuchen wir ein kleines Bauerndorf, das weit herum bekannt ist – weniger für seine Agrarprodukte von den Feldern rundum als vielmehr für sein Bergrennen: Reitnau AG. Der Geruch von unverbrannten Kohlenwasserstoffen, der Klang von Motoren mit nicht immer MFK-kompatiblen Auspuffanlagen und die mit rennbereiten Autos besetzten Vorplätze der Häuser sind den Einheimischen also durchaus vertraut. Die nur 1,6 Kilometer lange, aber knackige Renngasse führt vom Dorfausgang auf für das Publikum gut überschaubaren Windungen von rund 540 auf 650 Meter über Meer. Bestrebungen in jüngerer Vergangenheit, die Veranstaltung nicht mehr stattfinden zu lassen, sind nach längerem Hin und Her gescheitert. Angesichts der riesigen Freude, welche die Rennläufe der Dorfbevölkerung und den Zuschauerinnen und Zuschauern immer wieder bereiten, wäre es auch eine Schande, die Veranstaltung zu verbieten und damit eine Spassbremse zu sein. Ein bisschen Brot und Spiele wollen sich die Reitnauer nicht nehmen lassen. Weiterhin soll dort der rockige Klassiker der britischen Band Free erklingen: «All Right Now».

Home sweet home
Ein Fall für die Rennstrecke ist der California natürlich nicht. Aber in Bezug auf seine eigentliche Bestimmung, das komfortable Reisen und die umfassende Camper- Ausstattung, zeigt er keine Schwächen. Sein Fahrwerk verbindet die Anforderungen von Fahrkomfort und Fahrsicherheit perfekt, die Lenkung ist so angenehm wie in einem PW, und an Assistenten steht die ganze Reihe der üblichen Systeme zur Verfügung. Das dieseltypisch kräftige Drehmoment sorgt auch für stets ausreichend dynamische Fahrleistungen, auch wenn sich die Höchstleistung von 150 PS für einen 2,4-Tönner eher spärlich ausnimmt. Unser in Fortanarot Metallic lackierter California Ocean Liberty ist mit einer neuen Camper-Bedieneinheit ausgestattet. Alle für das Campen wesentlichen Features werden über das in den Wohnraum integrierte Fünf-Zoll-Touchdisplay angezeigt und gesteuert. Dazu gehören die Informationen zum Frisch- und Abwasserstand, die Lichtfunktionen im Innenraum, der Status der Stromversorgung sowie der Kühlschrank und die Standheizung. Parallel lässt sich ein Grossteil dieser Funktionen auch via Smartphone über die California- App sowie mittels In-Car-App im Infotainment-System steuern. Um das Fahrzeug waagerecht auszurichten, lässt sich ausserdem eine Neigungsanzeige aufrufen. Wer also über «California Dreamin’» zum VW-Camper gefunden hat, kann sich nun ganz entspannt im «Hotel California» einquartieren.
Expertenmeinung: VW California Ocean Liberty
Der VW California Ocean Liberty bietet vier Sitze und vier Schlafplätze. Er verfügt über ein Aufstelldach, eine Sommerküche auf der linken Fahrzeugseite mit Kochstelle, Spüle, Schubladen-Kühlschrank, Aussenklapptisch und Steckdose für eine zweite Kochstelle. Das Fahrzeug wiegt 2386 kg. Der Dieselverbrauch nach Werk liegt bei 6,8 l/100 km. Die Garantie: Fünf Jahre oder 200’000 Kilometer.
Vorteile
+ Viel Platz für einen Kompakt-Camper
+ Fahrkomfort
+ Ausstattung mit zwei Schiebetüren
Nachteile
– Motorleistung bei voller Zuladung etwas knapp
– Recht stolzer Preis