Volvo XC60: Feinschliff für den neuen Bestseller

Bis vor kurzem war der ikonische Volvo 240 mit seiner massiven schwarzen Stossstange und seinem eckigen Design der meistverkaufte Schwede aller Zeiten. Nun hat der Volvo XC60 ihn überholt. Grund genug, dem schicken Kompakt-SUV ein Upgrade zu gönnen.

Fotos: Volvo

Selbst wenn der legendäre Schwedenstahl mit der grossen Stossstange auch heute noch seinen Charme hat und der erste Volvo 240 – so typisch für die Marke – bei der Sicherheit mit Knautschzonen und verstärkter Fahrgastzelle Massstäbe setzte: Für unsere Testfahrt setzen wir uns in den neuen Besteller der Marke: den Volvo XC60. Die Modellreihe ist seit 17 Jahren im Programm und hat mit weltweit 2,7 Millionen Verkäufen den von 1974 bis 1993 produzierten 240er soeben in der Volvo-Verkaufshitparade überholt.

Optisch wie technisch gabs zur Belohnung nun einen Feinschliff für die aktuelle Generation des XC60. Um die äusserlichen Veränderungen zu erkennen, muss man allerdings Kenner oder Liebhaber der Schweden sein: Der Frontgrill mit dem typischen «Iron Mark»-Logo wurde angepasst, genauso die vorderen Lufteinlässe. Im Heck sind die Rückleuchten dunkler gehalten, einige neuen Felgendesigns und zudem neue Aussenfarben – unter anderem mit dem grüngräulichen «Forest Lake» und dem rosa bis violetten Unterton aufweisenden «Aurora Silver» zwei komplett neue Farben – sind dazugekommen, das wars.

Im Innern gibt es den typischen Schweden-Chic mit hübschen Holzintarsien, edlem Leder, verchromten Lüftungsöffnungen und ausgezeichneter Verarbeitung. Praktisch: Die kabellose Smartphone-Ladestation in der Mittelkonsole ist nun einfacher zugänglich. Und das Infotainment, das in den beiden Elektromodellen EX30 und EX90 bereits Premiere feierte, kommt nun auch im XC60 zum Einsatz. Sein Layout ist angepasst worden. Klar wichtiger: Verschiedene Google-Funktionen sind nun integriert, und es besteht neu die Möglichkeit zu Online-Updates. Der Zugang zu den neuen Funktionen und Applikationen erfolgt über den freistehenden, zentralen 11,2-Zoll-Touchscreen, der dank erhöhter Pixeldichte schärfe Anzeigen ermöglicht. Ausserdem reagiert das neue System mehr als doppelt so schnell.

Für den Antrieb sorgen beim Kompakt-SUV neben dem Zweiliter-Benziner mit Allrad und 184 kW/250 PS zwei Plug-in-Hybride. Beim T6 Twin Engine wird die 18-kWh-Batterie mit einem Vierzylinder mit 186 kW/253 PS kombiniert, was eine Systemleistung von 293 kW/350 PS und eine Elektro-Reichweite von 65 bis 80 Kilometer verleiht. Beim T8 Twin Engine wird die Antriebsbatterie gar mit 228 kW/310 PS vom Verbrenner gepaart, was dem SUV noch mehr Dynamik und Sportlichkeit verschafft. Trotz über zwei Tonnen spurtet der XC60 so dank insgesamt 335 kW/455 PS in unter fünf Sekunden auf Tempo 100. Nutzt man diesen sportlichen Antritt jedoch allzu oft aus, dann schwindet die E-Reichweite merklich dahin. Aber Spass macht es eben doch!

Genauso wie ganz grundsätzlich jede Fahrt im gediegenen Schweden. Dank des verbesserten Geräuschkomforts unter anderem durch die laminierten Fensterscheiben gleiten wir im XC60 jetzt sogar noch komfortabler und geruhsamer dahin als bisher. Bestellbar ist der überarbeitete Volvo XC60 ab 66’700 Franken, die Plug-in-Hybrid-Versionen starten bei 79’900 Franken.

(Visited 82 times, 5 visits today)

Weitere Artikel zum Thema