Renault: Das Revival der «Quatrelle»
Nach der elektrischen Neuauflage des R5 haben die Franzosen nun auch den legendären R4 als Stromer wiederbelebt.

Ein Auto, das vom Volksmund einen liebevollen Spitznamen erhält, muss ja fast sympathisch sein. Der zwischen 1961 und 1994 gebaute Renault 4 hat diverse Kosenamen: In Frankreich ist er «La Quatrelle», also der Vierer, oder auch «La Motte de Beurre», was übersetzt Butterklumpen heisst. In Italien ist er ein «Frosch», in Finnland nennen sie ihn «Tröpfchen», die Spanier sprechen vom «Cuatro Latas», was übersetzt «vier Dosen» bedeutet. Wieso auch immer.
Nun legen die Franzosen den legendären Renault 4 neu auf. Wie der vor kurzem reanimierte R5 kommt auch der einstige Hochdachkombi als modernes Elektroauto mit Retro-Design – allerdings wurde der R4 nun als modischer SUV ausgelegt. Die Länge von nur 4,14 Metern wurde effizient genutzt, man sitzt in beiden Reihen bequem und mit ausreichend Platz. Auch der Kofferraum mit 420 bis 1405 Litern kann sich sehen lassen. Einen «Frunk» unter der Fronthaube gibt es nicht.
Zwei Motorvarianten
Der frugale Innenraum der «Quatrelle» ist passé, das Cockpit im neuen R4 mit Doppel-Display, Ambiente-Beleuchtung und schicken Stepp-Polstern ist ebenso modisch wie seine Karosserieform. Das trifft zumindest in der von uns gefahrenen Topversion «Iconic» zu, die nur in Verbindung mit der stärkeren Motorisierung (110 kW/150 PS), grösserer Batterie (52 kWh) und damit höherer WLTP-Reichweite von 409 Kilometern sowie schnellerem Ladetempo (bis 100 kW DC) erhältlich ist und ab 36’500 Franken angeboten wird.
Doch auch das Einstiegsmodell mit 90 kW/120 PS, 40-kWh-Akku, 308 Kilometern Reichweite und 80 kW Ladeleistung ab 29’500 Franken ist immer noch sehr gut ausgestattet: Das digitale Cockpit, ein umfangreiches Assistenten-Paket, Parksensoren, Rückfahrkamera und vieles mehr sind in allen Versionen serienmässig an Bord.
Fahrspass garantiert
Auf der Strasse überrascht der neue R4 mit einem straffen Setup, einer direkten Lenkung und einem kompakten Fahrgefühl – das war man sich von der «Quatrelle» von damals ganz anders gewohnt. Lob verdient die gute Rundumsicht, und wer bei der Bestellung das Häkchen am richtigen Ort setzt, sieht sogar auch nach oben – auf Wunsch gibt es nämlich ein grosses Faltdach.
Nach dem Volltreffer mit dem elektrischen R5 macht Renault auch mit dem R4 E-Tech vieles richtig – Fahrspass und wohlwollende Blicke vom Strassenrand sind mit dem Franzosen auf jeden Fall garantiert. Auch die Preispositionierung passt. Doch ob der Renault 4 E-Tech beim Publikum genauso gut ankommen wird wie der neue R5, muss sich erst zeigen.