Renault 5: Gute Laune serienmässig

Manchmal macht uns ein Test fast nervös: Bei der ersten kurzen Probefahrt fanden wir den Renault 5 grandios. Doch stimmt unser Urteil auch nach einem grossen Praxistest noch? Wir können Entwarnung geben: Der neue R5 macht wirklich alles richtig.

Viel mehr als nur stylisch: Der neue R5 – offiziell heisst er Renault 5 E-Tech Electric – ist ab 24’900 Franken in diversen PS und Akkuvarianten, aber stets nur rein elektrisch zu haben. Fotos: Autosprint

«Ich bin neun Jahre lang quasi in einem grünen R5 aufgewachsen», sagt die Gattin fröhlich. Und der Nachbar ruft: «Ein Autofrosch!» Eigentlich könnten wir den Testbericht zum neuen R5 – offiziell heisst er Renault 5 E-Tech Electric – rein mit Zitaten bestreiten: Der froschgrüne Stromer erntet begeisterte Kommentare. Kein Zweifel: Seit Fiats 500 hat keine automobile Wiedergeburt so eingeschlagen wie die Renaissance des legendären R5 (1972 bis 1996).

Der kleine Franzose lässt niemanden kalt. Auch nicht uns im kühlen März: Anders als so manch anderes E-Auto heizt der R5 nicht halbherzig. Und obwohl er schön warm gibt, geht ihm anders, als das Vorurteil von Elektroautos behauptet, nie vom Heizen die Reichweite aus. Die Normangabe verspricht für unsere Testvariante mit 110 kW/150 PS und 52-kWh-Batterie 410 Kilometer. Im Alltagstest sind es stets mindestens 300 Kilometer. Nicht übel.

Hübsch gemacht. Die Verarbeitung ist tadellos und die Bedienung selbsterklärend einfach.

Zudem entkräftet der R5 das Vorurteil, Elektroautos seien zu teuer: Den R5 gibt es ab 24 900 Franken. Klar: Unser Testwagen mit mehr Power, grossem Akku und in mittlerer Ausstattung kostet samt Optionen 34850 Franken – nicht wenig für 3,92 Meter Auto. Aber Lifestyle kostet eben, und für Mini Cooper und Co. wird gerne weit mehr ausgegeben. Wir finden: Das ist der R5 wert. Denn Renault hat hier wirklich alles richtig gemacht – nicht nur beim Retrodesign.

Der R5 wirkt nie nach Notbehelf, sondern erwachsen und sicher. Dennoch macht er enorm Spass: Ein echter Citykünstler, der so mühelos kurvt und wendet, dass die vier Fahrmodi am Ende keine Rolle spielen. Stets zeichnet der R5 uns ein Lächeln ins Gesicht, gute Laune ist sozusagen serienmässig eingebaut. Komfort? Wie alle Kleinwagen ist der R5 keine Sänfte, sondern federt eher bodennah und verbindlich. Aber er bleibt leise, schmerzt selbst auf üblen Pisten nie, und weil Elektro spontan loslegt, stehen die 150 Elektro-PS stets toll im Futter.

Also keine Nachteile? Einer: Der Fond ist knapp. Der Türgriff im hinteren Fensterdreieck ist bereits unpraktisch, der Einstieg schmal, und drinnen schaben die Knie am Vordersitz – in der Agglo okay, mehr nicht. Vorne ist dafür alles luftig und bequem. Höchstens «Reno», der Sprachbedienungs-Avatar, nervt ab und zu, wenn er zu gewollt cool sein will. Egal, dafür sind die grossen Displays rätselfrei, und für die wichtigen Sachen gibt es gar noch echte Knöpfe.

Autosprint-Fazit: Es müsste uns schon sehr wundern, wenn wir dem neuen R5 nicht bald sehr oft begegnen. In dieser Klasse macht Elektro ausser Sinn vor allem auch richtig Spass, und der coole Franzose fährt sich so gut, wie er aussieht. Kompliment!

Schöner Rücken: Vor allem das Heck erinnert an den legendären R5 von 1972 bis 1996.

Pro & Contra
Renault 5
+ Vergnügliches Fahrverhalten
+ Gemütlich-coole Einrichtung
+ Sehr problemlose Bedienung
– Fond nur kurzstreckentauglich
– Sitzposition nicht für alle ideal

(Visited 518 times, 1 visits today)

Weitere Artikel zum Thema