Zurich Classic Car Award 2025: Schaulauf am Zugersee
Für einmal fand der Zurich Classic Car Award (ZCCA) heuer in Zug statt. Der renommierte Concours d’Elégance glänzte mit hochkarätigen Oldies und viel Charme. Autosprint war in der Jury dabei.

Einzelstück! Autos, die es nur ein einziges Mal gibt, sind das Salz in der Suppe jedes Concours d’Elegance für Klassiker. Wie abwechslungsreich das ausfallen kann, zeigte der 21. Zurich Classic Car Award (ZCCA) eindrücklich. Da glänzte ein 1953 gebauter Hansgen-Jaguar XK 120 Special als einzigartiger Rennwagen von unschätzbarem Wert. Aber auch das ebenso winzige wie witzige Strandauto Michelotti-Morris Spiagetta von 1973, vom Besitzer aus Genf extra nach Zug gefahren.
Die History des Spiagetta ist ein hübsches Beispiel, was Events wie den ZCCA spannend macht – denn man lernt immer wieder dazu. Der Carrossier Michelotti baute wenige Dutzend Spiagettas auf Fiat-850-Basis. Dann wurde als möglicher Markt Australien ins Auge gefasst. Doch Australien wollte keine Fiat-Technik. Also entstand der Prototyp auf britischer Morris-Technikbasis. Doch das Projekt versandete, es blieb beim Prototyp. Ein Fan ergatterte ihn und besitzt ihn bis heute.

Zug ersetzte heuer Zürich
Dass der ZCCA 2025 von Zürich nach Zug gezügelt war, liegt an der laufenden Umgestaltung des Zürcher Bürkliplatzes, wo der ZCCA bisher (und vermutlich künftig wieder) gastierte. Die Stadt Zug hiess den ZCCA gerne willkommen und passte atmosphärisch super: Altstadt, Uferpromenade – und knapp 70 Oldtimer ab Baujahr 1928, die bei schönstem Sommerwetter und bis zu 32 Grad um Klassen- und Gesamtsiege wetteiferten. Doch nicht nur örtlich startete der ZCCA durch: Der von Open Air Tours übernommene Event wird neu von NUK organisiert und wurde kleiner und damit besser. «Qualität statt Quantität, Klasse statt Masse», so Veranstalter Stefan Fischer: Das Schweizer Pendant zu Pebble Beach brauche wie jeder Concours d’Elegance ein «möglichst hochkarätiges Teilnehmerfeld», sagt ebenfalls Jurypräsident Ulrich Safferling. «Das haben wir geschafft!»

Tatsächlich durfte einmal mehr mit offenen Augen geträumt werden: Neben sympathischen Alltagsoldies wie BMW 2002 oder Citroën CX waren etwa Mercedes 300 SL Roadster oder auch einer von drei Monteverdi Tiara dabei. Die Jury bewertete. Neben all den Klassensiegen gab es Gesamtsieger. Publikumsliebling: Ferrari 275 GTB. Bestdokumentiertes Fahrzeug: SS Jaguar. Schönstes unrestauriertes Auto: Maserati Ghibli SS. Und der Best of Show: Ferrari 365 GTC.