Plattform young4vintage.ch: Oldtimer suchen die Jugend

Die Oldtimerszene hat ein Zukunftsproblem: Der Nachwuchs fehlt. Um Jüngere zu begeistern, gibt es die neue Plattform young4Vintage und ein Aktionsprogramm.

Livia ist 28 Jahre jung und verbreitet als Car-Influencerin (@withliv) Klassik-Faszination. Foto: Autosprint

Liv ist das beste Beispiel: Die aufstrebende Car-Influencerin (Instagram: @withliv), bürgerlich Livia, ist 28 Jahre jung – und trotzdem Oldtimerfan. Trotzdem? Ja, denn der Szene droht der Nachwuchs auszugehen. Liv berichtet strahlend, was sie an Klassikern fasziniert: «Du musst noch arbeiten und denken beim Fahren.» Sie spricht von den Emotionen, aber auch Hürden der Szene. «Du musst erst Leute kennenlernen. Also bin ich proaktiv an Events gegangen.»

Die Plattform young4vintage.ch soll dazu beitragen, dass jüngere Menschen den Zugang zu Klassikern finden. Foto: Swiss Classic World

Genau diesen Austausch und Zugang will eine neue Plattform schaffen. Denn dass in der Szene ältere Herren dominieren, ist ein Netzwerkproblem: Wo lerne ich Leute mit derselben Leidenschaft kennen. Welcher Old- oder Youngtimer ist geeignet? Wo kaufe ich ihn, wer kann ihn reparieren? Was läuft an Events? Der Oldtimer-Dachverband Swiss Historic Vehicle Federation (SHVF) hat unterstützt von der Klassik-Messe Swiss Classic World (SCW) das Heft in die Hand genommen und zur SCW in Luzern Kampagne und Webpage gestartet.

Initianten der neuen Plattform young4vintage.ch: Daniel Geissmann und Bernd Link. Foto: Autosprint

Die Plattform young4vintage.ch des SHVF soll Schwellenängste abbauen. «Es wird keine kommerzielle Plattform», betont SHVF-Präsident Daniel Geissman. Die Idee: Hier sollen sich zwanglos alle treffen, die in das Hobby einsteigen wollen und Infos, Rat und Community dazu suchen – und alle Protagonistinnen und Protagonisten der Szene, die das fördern wollen, ob Clubs, Fahrzeugbesitzende, Garagen, Eventanbietende und, und, und. Geplant sind zudem 30 bis 40 Events jährlich an Orten wie etwa Einkaufszentren, an denen junge Menschen alte Autos anschauen, auch mal fahren und mit Szenekennern sprechen können.

Ein gutes Beispiel für die Aktionen ist «Old cars for young people» von Verkehrshaus Luzern und SCW: Junge Menschen konnten sich bewerben, ein Jahr lang VW Käfer oder Porsche 944 zu fahren. SCW-Gründer Bernd Link: «Wir müssen das Nachwuchsproblem anpacken. Etwa, indem wir Oldtimer zugänglicher machen und mehr mit Youngtimern veranstalten.» Und Daniel Geissmann ergänzt: «Heute sind erst zwei Prozent der Oldtimerbesitzenden weiblich.» Ergo richte man sich auch an junge Frauen. Livia jedenfalls ist schon dabei – und hier geht es zu young4vintage.ch.

(Visited 241 times, 2 visits today)

Weitere Artikel zum Thema