Scania: Umwelt-Kehrichtfahrzeuge für Mechanische Werkstätte

Gutes Beispiel macht Schule. Für Werner Isler von der Mechanischen Werkstätte in Pfäffikon ist es wichtig, dass heute schon verfügbare umweltfreundliche Fahrzeugkonzepte nicht nur diskutiert, sondern auch gefahren werden. Aus diesem Grund verstärken bald schon zwei Scania Bio-/Erdgas-Fahrzeuge seinen Fahrzeugpark beim Einsammeln von Kehricht.

Gutes Beispiel macht Schule. Für Werner Isler von der Mechanischen Werkstätte in Pfäffikon ist es wichtig, dass heute schon verfügbare umweltfreundliche Fahrzeugkonzepte nicht nur diskutiert, sondern auch gefahren werden. Aus diesem Grund verstärken bald schon zwei Scania Bio-/Erdgas-Fahrzeuge seinen Fahrzeugpark beim Einsammeln von Kehricht. 1

Umweltliste: Die saubersten Modelle auf einen Blick

In seiner neuen Auto-Umweltliste 2016 empfiehlt der VCS Verkehrs-Club der Schweiz, mit dem Kauf eines Dieselautos zuzuwarten. Denn der Stickoxid-Grenzwert für Diesel gilt nur für die Zertifizierung auf dem Prüfstand. Im Realbetrieb stossen Dieselautos dagegen noch ein Mehrfaches an giftigen Stickoxiden (NOx) aus.

In seiner neuen Auto-Umweltliste 2016 empfiehlt der VCS Verkehrs-Club der Schweiz, mit dem Kauf eines Dieselautos zuzuwarten. Denn der Stickoxid-Grenzwert für Diesel gilt nur für die Zertifizierung auf dem Prüfstand. Im Realbetrieb stossen Dieselautos dagegen noch ein Mehrfaches an giftigen Stickoxiden (NOx) aus. 1

Formel 1: Geschlossenes Cockpit ja oder nein?

In den vergangenen Jahren stellten Kopfverletzungen die grösste Gefahr für Fahrer von Formelautos dar. Besonders nach dem tödlichen Unfall von Jules Bianchi flammte die Diskussion über geschlossene Cockpits wieder auf.

In den vergangenen Jahren stellten Kopfverletzungen die grösste Gefahr für Fahrer von Formelautos dar. Besonders nach dem tödlichen Unfall von Jules Bianchi flammte die Diskussion über geschlossene Cockpits wieder auf. 1

Ratgeber: Gute Ergebnisse beim Sommerreifen-Test

Im Rahmen des TCS Sommerreifentests 2016 wurden insgesamt 32 Reifen in den Dimensionen 185/65 R15 88H und 225/45 R17 94Y getestet. Anhand von 18 praxisnahen Testkriterien wurden die Stärken und Schwächen der verschiedenen Testprodukte ermittelt und 29 Reifenmodelle, also fast alle, mit der Note „empfehlenswert“ oder besser bewertet.

Im Rahmen des TCS Sommerreifentests 2016 wurden insgesamt 32 Reifen in den Dimensionen 185/65 R15 88H und 225/45 R17 94Y getestet. Anhand von 18 praxisnahen Testkriterien wurden die Stärken und Schwächen der verschiedenen Testprodukte ermittelt und 29 Reifenmodelle, also fast alle, mit der Note „empfehlenswert“ oder besser bewertet. 1

Motorrad: Powerbike Polaris Slingshot leistet 175 PS

Von vorn ein grimmiger Supersportwagen, von hinten ein Powerbike mit fetter Walze: Der Polaris Slingshot ist ein einzigartiger Flitzer für zwei ambitionierte Insassen, 1,38 Meter flach, 786 Kilo leicht und 175 PS stark. Beschleunigung auf Hundert vermutlich unter fünf Sekunden, ohne Dach und Kofferraum, dafür mit Helm!

Von vorn ein grimmiger Supersportwagen, von hinten ein Powerbike mit fetter Walze: Der Polaris Slingshot ist ein einzigartiger Flitzer für zwei ambitionierte Insassen, 1,38 Meter flach, 786 Kilo leicht und 175 PS stark. Beschleunigung auf Hundert vermutlich unter fünf Sekunden, ohne Dach und Kofferraum, dafür mit Helm! 1

Best Cars: Die Lieblingsautos von Familie Schweizer

Die Leserinnen und Leser der Schweizer auto-illustrierten, die sich selbst bei einer Befragung überwiegend als Automobil-Experten bezeichnen, haben abgestimmt und bei der 22. „Best Cars“-Wahl ihr Votum über Topmarken und deren Modelle abgegeben. Darüber hinaus wählten sie die in 13 Kategorien eingeteilten „Best Brands“.

Die Leserinnen und Leser der Schweizer auto-illustrierten, die sich selbst bei einer Befragung überwiegend als Automobil-Experten bezeichnen, haben abgestimmt und bei der 22. „Best Cars“-Wahl ihr Votum über Topmarken und deren Modelle abgegeben. Darüber hinaus wählten sie die in 13 Kategorien eingeteilten „Best Brands“. 1

WorldSSP: Randy Krummenacher mit Bestzeit beim Test

Bereits am kommenden Wochenende startet die Supersport-Weltmeisterschaft in Australien in die Saison 2016. Vorab gab es einen zweitägigen Test auf Phillip Island, bei dem der Schweizer Randy Krummenacher Bestzeit fuhr.

Bereits am kommenden Wochenende startet die Supersport-Weltmeisterschaft in Australien in die Saison 2016. Vorab gab es einen zweitägigen Test auf Phillip Island, bei dem der Schweizer Randy Krummenacher Bestzeit fuhr. 1

Mercedes: Power-Coupé ergänzt die C-Klasse-Familie

Mit dem C 43 4MATIC Coupé ergänzt Mercedes-AMG das sportliche Angebot der C-Klasse-Familie um eine weitere Variante. Der 3,0-Liter-V6-Biturbomotor liefert mit 367 PS Höchstleistung sowie ein maximales Drehmoment von 520 Newtonmetern.

Mit dem C 43 4MATIC Coupé ergänzt Mercedes-AMG das sportliche Angebot der C-Klasse-Familie um eine weitere Variante. Der 3,0-Liter-V6-Biturbomotor liefert mit 367 PS Höchstleistung sowie ein maximales Drehmoment von 520 Newtonmetern. 1

Genf 2016: Bentley-Power jetzt mit 512 oder 537 PS

Bentley wird auf dem Auto-Salon Genf (3. bis 13. März im Palexpo) den umfangreich aufgefrischten Mulsanne vorstellen. Mit Mulsanne, Mulsanne Speed und Mulsanne Extended Wheelbase umfasst die Baureihe erstmals drei unterschiedlich ausgerichtete Linien.

Bentley wird auf dem Auto-Salon Genf (3. bis 13. März im Palexpo) den umfangreich aufgefrischten Mulsanne vorstellen. Mit Mulsanne, Mulsanne Speed und Mulsanne Extended Wheelbase umfasst die Baureihe erstmals drei unterschiedlich ausgerichtete Linien. 1

Genf 2016: Lexus zeigt die automobile Zukunft

Lexus gönnt sich keine Pause. Auf dem Auto-Salon (3. bis 13. März im Palexpo) präsentiert die Marke erstmals die Hybridversion seines Luxuscoupés LC. Der LC 500h ist mit der nächsten Generation des Hybridantriebs mit mehrstufiger Untersetzung ausgestattet. Zweite Premiere ist das LF-FC Concept Car.

Lexus gönnt sich keine Pause. Auf dem Auto-Salon (3. bis 13. März im Palexpo) präsentiert die Marke erstmals die Hybridversion seines Luxuscoupés LC. Der LC 500h ist mit der nächsten Generation des Hybridantriebs mit mehrstufiger Untersetzung ausgestattet. Zweite Premiere ist das LF-FC Concept Car. 1

get_footer();