Goodyear: 3000. Fichte für den Umweltschutz

Zu über 86 Prozent haben die 2500 Hektar Wald im 163 Quadratkilometer grossen Gebiet von Lauterbrunnen, Wengen, Mürren, Stechelberg und Isenfluh für die rund 3000 Einwohner, ihre Tiere, Häuser, Bahnstrecken, touristischen Anlagen und Strassen eine überlebenswichtige Schutzfunktion.

Zu über 86 Prozent haben die 2500 Hektar Wald im 163 Quadratkilometer grossen Gebiet von Lauterbrunnen, Wengen, Mürren, Stechelberg und Isenfluh für die rund 3000 Einwohner, ihre Tiere, Häuser, Bahnstrecken, touristischen Anlagen und Strassen eine überlebenswichtige Schutzfunktion. 1

Abarth: Den 124 spider gibt es ab 43 000 Franken

Eine neue Herausforderung für alle, die den Rennsport lieben. Der erste legendäre Abarth 124 wurde 1972  in der Officine Abarth  gefertigt. Jetzt wird die Wiedergeburt einer Legende mit dem Symbol des Skorpions gefeiert. Der neue Abarth 124 spider verbindet die authentische Anmutung eines Roadsters mit Nervenkitzel und Dynamik. Die ersten Fahrzeuge werden Ende September erwartet. […]

Eine neue Herausforderung für alle, die den Rennsport lieben. Der erste legendäre Abarth 124 wurde 1972  in der Officine Abarth  gefertigt. Jetzt wird die Wiedergeburt einer Legende mit dem Symbol des Skorpions gefeiert. Der neue Abarth 124 spider verbindet die authentische Anmutung eines Roadsters mit Nervenkitzel und Dynamik. Die ersten Fahrzeuge werden Ende September erwartet. Die Listenpreise beginnen bei 43 000 Franken. 1

Umwelt: Neue Erdgasbusse rollen in Grenchen

Grün, grüner, Grenchen. Wenn es um umweltfreundliche Fahrzeuge im Öffentlichen Verkehr geht, dann rollt die 16 700 Einwohner-Energiestadt mit gutem Beispiel voran. Jetzt hat der Busbetrieb Grenchen und Umgebung (BGU) zwei neue Gasbusse in Betrieb genommen und gleichzeitig das Jubiläum „10 Jahre Gasbusse in Grenchen“ gefeiert.

Grün, grüner, Grenchen. Wenn es um umweltfreundliche Fahrzeuge im Öffentlichen Verkehr geht, dann rollt die 16 700 Einwohner-Energiestadt mit gutem Beispiel voran. Jetzt hat der Busbetrieb Grenchen und Umgebung (BGU) zwei neue Gasbusse in Betrieb genommen und gleichzeitig das Jubiläum „10 Jahre Gasbusse in Grenchen“ gefeiert. 1

Motorrad: Custom-Klassiker von Yamaha

Der bekannte Customizer Wrenchmonkees meldet sich mit der Yard Built XSR900 Monkeebeast zurück. Die Designer von Wrenchmonkees wissen nicht nur, was in der Custom-Szene angesagt ist, sondern sie haben sich auch mit Leib und Seele den Yamaha Yard Built-Umbauten verschrieben.

Der bekannte Customizer Wrenchmonkees meldet sich mit der Yard Built XSR900 Monkeebeast zurück. Die Designer von Wrenchmonkees wissen nicht nur, was in der Custom-Szene angesagt ist, sondern sie haben sich auch mit Leib und Seele den Yamaha Yard Built-Umbauten verschrieben. 1

TCS: Verkehrserziehungstag in Langnau

Jährlich verunfallen über 300 Kinder mit dem Fahrrad auf Schweizer Strassen. Deshalb organisiert der TCS gemeinsam mit kantonalen und städtischen Polizeikorps jedes Jahr einen nationalen Verkehrserziehungstag, der in diesem Jahr am Mittwoch, 8. Juni 2016, ab 9 Uhr in der Ilfishalle in Langnau im Emmental stattfindet.

Jährlich verunfallen über 300 Kinder mit dem Fahrrad auf Schweizer Strassen. Deshalb organisiert der TCS gemeinsam mit kantonalen und städtischen Polizeikorps jedes Jahr einen nationalen Verkehrserziehungstag, der in diesem Jahr am Mittwoch, 8. Juni 2016, ab 9 Uhr in der Ilfishalle in Langnau im Emmental stattfindet. 1

Volkswagen: Beetle und Beetle Cabriolet neu am Start

Es geht immer noch besser. Volkswagen frischt seine Angebotspalette für den Beetle und das Beetle Cabriolet auf und bietet vom klassischen Serienmodell mit vielen Individualisierungsmöglichkeiten über das Sondermodell Denim bis hin zum Beetle Dune Versionen für jeden Bedarf.

Es geht immer noch besser. Volkswagen frischt seine Angebotspalette für den Beetle und das Beetle Cabriolet auf und bietet vom klassischen Serienmodell mit vielen Individualisierungsmöglichkeiten über das Sondermodell Denim bis hin zum Beetle Dune Versionen für jeden Bedarf. 1

Mercedes: Roger Federer präsentiert neues T-Modell

Ungewohnter Auftritt für Roger Federer. Der Tennisprofi enthüllte im Rahmen des Merecdes-Cup das neue T-Modell der E-Klasse von Mercedes-Benz. Die Verwandlung von der Limousine zum Kombi ist so gut gelungen, wie in der Historie der Marke bisher wohl nur beim legendären W124.

Ungewohnter Auftritt für Roger Federer. Der Tennisprofi enthüllte im Rahmen des Merecdes-Cup das neue T-Modell der E-Klasse von Mercedes-Benz. Die Verwandlung von der Limousine zum Kombi ist so gut gelungen, wie in der Historie der Marke bisher wohl nur beim legendären W124. 1

Mobilitätstagung 2016: Prognosen für die nahe Zukunft

Die Entwicklung des motorisierten Individualverkehrs in den nächsten Jahren mit den damit verbundenen Veränderungen auf Unternehmensflotten stand im Mittelpunkjt der vom A&W Verlag und der Migrol organisierten diesjährigen Mobilitätstagung.

Die Entwicklung des motorisierten Individualverkehrs in den nächsten Jahren mit den damit verbundenen Veränderungen auf Unternehmensflotten stand im Mittelpunkjt der vom A&W Verlag und der Migrol organisierten diesjährigen Mobilitätstagung. 1

Motorrad: Neue BMW G 310 R gibt es ab 5350 Franken

BMW Motorrad Schweiz gibt den Preis für die neue BMW G 310 R bekannt. Sie kostet 5600 Franken. Mit der EuroAdvantage Prämie von 250 Franken ist die BMW G 310 R bereits ab 5350 Franken erhältlich. Die Markteinführung erfolgt ab Oktober 2016.

BMW Motorrad Schweiz gibt den Preis für die neue BMW G 310 R bekannt. Sie kostet 5600 Franken. Mit der EuroAdvantage Prämie von 250 Franken ist die BMW G 310 R bereits ab 5350 Franken erhältlich. Die Markteinführung erfolgt ab Oktober 2016. 1

Opel: Astra sechs Monate im Alltagstest

Kernthema des Schweizerischen Fahrzeugflottenbesitzerverbandes (sffv) ist der Meinungsaustausch unter Flottenbesitzern mit dem Ziel, das Kostenmanagement zu optimieren. Ein wesentliches Kriterium für den Kauf eines Fahrzeuges sind die Gesamtbetriebskosten. Auch noch so fundierte theoretische Informationen ersetzen niemals die eigenen Erfahrungen im Alltag. Ein Praxistest ist allemal der beste Entscheidungsträger.

Kernthema des Schweizerischen Fahrzeugflottenbesitzerverbandes (sffv) ist der Meinungsaustausch unter Flottenbesitzern mit dem Ziel, das Kostenmanagement zu optimieren. Ein wesentliches Kriterium für den Kauf eines Fahrzeuges sind die Gesamtbetriebskosten. Auch noch so fundierte theoretische Informationen ersetzen niemals die eigenen Erfahrungen im Alltag. Ein Praxistest ist allemal der beste Entscheidungsträger. 1

get_footer();