Markt: Rekorde mit Allrad und Diesel

Der Markt für Personenwagen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein hat ein zufriedenstellendes erstes Halbjahr hinter sich. In beiden Ländern kamen insgesamt 158 037 neue Fahrzeuge auf die Strassen.

Der Markt für Personenwagen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein hat ein zufriedenstellendes erstes Halbjahr hinter sich. In beiden Ländern kamen insgesamt 158 037 neue Fahrzeuge auf die Strassen. 1

Silvretta Classic: Etappen-Premiere im Appenzell

Wenn Boliden der Zwanzigerjahre die Silvretta-Hochalpenstrasse bezwingen, gefolgt von den Luxus-Karossen der Dreissiger, wenn legendäre Sportwagen Alltagsmobilen der Nachkriegszeit begegnen, dann ist es wieder Zeit für die Silvretta Classic Rallye Montafon.

Wenn Boliden der Zwanzigerjahre die Silvretta-Hochalpenstrasse bezwingen, gefolgt von den Luxus-Karossen der Dreissiger, wenn legendäre Sportwagen Alltagsmobilen der Nachkriegszeit begegnen, dann ist es wieder Zeit für die Silvretta Classic Rallye Montafon. 1

Nissan: Elektrofahrzeuge haben Zukunft

Seit vielen Jahren gehört Nissan zu denjenigen Auto-Herstellern, die auf Elektroautos setzen. So war der Leaf bei seiner Einführung 2010 das erste in Grossserie produzierte Elektrofahrzeug – und bisher auch das mit Abstand erfolgreichste. Nissan will weiter ganz vorn mit dabei sein, wenn es um die Weiterentwicklung dieser nachhaltigen Antriebstechnologie geht.

Seit vielen Jahren gehört Nissan zu denjenigen Auto-Herstellern, die auf Elektroautos setzen. So war der Leaf bei seiner Einführung 2010 das erste in Grossserie produzierte Elektrofahrzeug – und bisher auch das mit Abstand erfolgreichste. Nissan will weiter ganz vorn mit dabei sein, wenn es um die Weiterentwicklung dieser nachhaltigen Antriebstechnologie geht. 1

Cadillac: Weichen für Zukunft gestellt

Der Autobauer aus Detroit wappnet sich für neue Herausforderungen. Mit zwei brandneuen Fahrzeugen will sich die Marke, die auch in der Schweiz eine grosse Tradition hat, neu positionieren. Die Zeichen stehen gut.

Der Autobauer aus Detroit wappnet sich für neue Herausforderungen. Mit zwei brandneuen Fahrzeugen will sich die Marke, die auch in der Schweiz eine grosse Tradition hat, neu positionieren. Die Zeichen stehen gut. 1

Ferrari: Neues Cabrio mit 963 PS ist ausverkauft!

Flügeltüren waren optisch das herausragende Merkmal des Ferrari LaFerrari, der auf dem Auto-Salon Genf 2013 als Spitzenmodell der Marke vorgestellt wurde. Als erster Serien-Ferrari besass er einen Hybridantrieb. Ein gebrauchter LaFerrari erzielte später den stolzen Preis von 2,6 Millionen Euro.

Flügeltüren waren optisch das herausragende Merkmal des Ferrari LaFerrari, der auf dem Auto-Salon Genf 2013 als Spitzenmodell der Marke vorgestellt wurde. Als erster Serien-Ferrari besass er einen Hybridantrieb. Ein gebrauchter LaFerrari erzielte später den stolzen Preis von 2,6 Millionen Euro. 1

Mercedes: Der GLC wird ab September zum Coupé

Über die Frage, ob hochgelegte Coupés oder tiefergelegte SUVs Sinn machen, wurde schon viel debattiert. Mercedes gibt darauf eine positive Antwort, indem man dem GLE SUV-Coupé-Mischling einen 17 Zentimeter kürzeren Bruder zur Seite stellt.

Über die Frage, ob hochgelegte Coupés oder tiefergelegte SUVs Sinn machen, wurde schon viel debattiert. Mercedes gibt darauf eine positive Antwort, indem man dem GLE SUV-Coupé-Mischling einen 17 Zentimeter kürzeren Bruder zur Seite stellt. 1

Ford: Mondeo jetzt auch in der ST-Line-Version

Viel Liebe zum Detail: Der neue Mondeo ST-Line ist nach dem Fiesta ST-Line und dem Ford Focus ST-Line die nächste Modell-Variante im Ford Performance-Look. Alle ST-Line-Versionen stehen mit besonders kraftvollen EcoBoost-Benzinern und TDCi-Turbodiesel-Motoren zur Verfügung.

Viel Liebe zum Detail: Der neue Mondeo ST-Line ist nach dem Fiesta ST-Line und dem Ford Focus ST-Line die nächste Modell-Variante im Ford Performance-Look. Alle ST-Line-Versionen stehen mit besonders kraftvollen EcoBoost-Benzinern und TDCi-Turbodiesel-Motoren zur Verfügung. 1

Mercedes: Polizeifahrzeuge von Kenny’s Auto-Center

Die Stadtpolizei Baden ergänzt ihre Flotte um drei neue, massgeschneiderte Patrouillenfahrzeuge: Zwei Mercedes-Benz Fahrzeuge des Typs Vito und ein Modell der V-Klasse. Die drei Fahrzeuge wurden der Stadtpolizei Baden im Kenny’s Auto-Center in Wettingen übergeben.

Die Stadtpolizei Baden ergänzt ihre Flotte um drei neue, massgeschneiderte Patrouillenfahrzeuge: Zwei Mercedes-Benz Fahrzeuge des Typs Vito und ein Modell der V-Klasse. Die drei Fahrzeuge wurden der Stadtpolizei Baden im Kenny’s Auto-Center in Wettingen übergeben. 1

Jaguar Land Rover: Gleich zwei Preise in einer Woche

Doppelschlag mit Wirkung: Zuerst gab es für Jaguar Land Rover die Auszeichnung „Manufacturer of the Year” im Rahmen der Preisverleihung „Made in the UK” und wenige Tage später erhielt das Unternehmen, vertreten durch das Werk Halewood, erneut den Titel „Manufacturer of the Year“.

Doppelschlag mit Wirkung: Zuerst gab es für Jaguar Land Rover die Auszeichnung „Manufacturer of the Year” im Rahmen der Preisverleihung „Made in the UK” und wenige Tage später erhielt das Unternehmen, vertreten durch das Werk Halewood, erneut den Titel „Manufacturer of the Year“. 1

Versicherungen: Wohnkanton wichtig für Prämien

Das kantonale Ranking der Autoversicherungsprämien des Internetvergleichsdiensts comparis.ch zeigt: Die Versicherungsprämien, die Autofahrer im Schnitt bezahlen müssen, variieren enorm. Augenfällig sind dabei insbesondere die grossen Unterschiede nach Wohnkantonen. 

Das kantonale Ranking der Autoversicherungsprämien des Internetvergleichsdiensts comparis.ch zeigt: Die Versicherungsprämien, die Autofahrer im Schnitt bezahlen müssen, variieren enorm. Augenfällig sind dabei insbesondere die grossen Unterschiede nach Wohnkantonen.  1

get_footer();