Porsche: Der Taycan schafft bis zu 587 Kilometer

GEHT DOCH Mit dem nächsten Taycan hat Porsche einen ersten Reichweitentest unter realen Bedienungen unternommen. Zwischen Los Angeles und San Diego brachte es die elektrische Sportwagenlimousine auf bis zu 587 Kilometer.

Porsche Taycans
Die Test-Taycans waren mit der Perfromance-Batterie Plus ausgerüstet.

Die vier Taycan fuhren dabei mit der auf den Highway Interstates 405 und 5 zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 75 mph, umgerechnet etwa 120 km/h. Bei den Fahrten ergab sich für die neue Generation des elektrischen Sportwagens eine Gesamtreichweite von bis zu 587 Kilometer. Der Praxistest fand in dieser Woche auf den Interstate Highways 405 und 5 statt

Laden wurde weiter verbessert

Die Fahrzeuge waren mit der grösseren Perfromance-Batterie Plus ausgerüstet. Geladen wurde bei Electrify America in Torrence/Los Angeles. Hier zeigte der Taycan über mehrere Minuten mehr als 300 kW Ladeleistung und konnte wiederholt in unter 20 Minuten von zehn auf 80 Prozent State of Charge geladen werden. Auch die Ladeleistung, die Ladezeit sowie die Zeit, die bis zum Ladestart vergeht, zeigten sich bei diesem Test stark verbessert.

Hintergrund: Fast 150 000 Taycan hat Porsche seit Beginn der Produktion gebaut. Die wichtigsten Einzelmärkte für die Modellreihe sind die USA, Grossbritannien, Deutschland und China. Der umfangreich überarbeitete Taycan wird in wenigen Tagen vorgestellt

porsche.ch

Handicap-Umbau: Barrierefreies Campen 🎥

PROFIS MACHEN ES MÖGLICH Bislang war es für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen eher schwierig, auf Camping-Urlaub zu gehen. Es gibt immer mehr Anbieter, die Umbauten für Personen mit Handicap anbieten.

 

Zwar sind die Sanitäranlagen auf den Camping-Plätzen heute weitgehend barrierefrei. Doch müssen viele der Reisemobile und Wohnwagen ganz speziell an die individuellen Bedürfnisse der Kundschaft angepasst werden. Lösungen gibt es viele. Egal ob rollstuhlgerechte Lift- und Rampensysteme, eine Türverbreiterung oder ein barrierefreier Innenraum mit angepasstem Sanitärbereich, die Umbauspezialisten sind kaum um eine massgeschneiderte Hilfestellung verlegen.

Paravan Camping
Paravan hat für Camperin Doris Frey ein an ihre Bedürfnisse angepasstes Wohnmobil umgebaut.

Für alle Marken und Modelle

Auch Paravan beispielsweise hat sich auf die optimale Lösung für das Beschwerdebild des Campers mit eingeschränkter Mobilität spezialisiert. Die Anpassung der Eingabegeräte, wie die Ausstattung des Fahrzeuges mit passenden Fahr- und Lenksystemen mit Pedalerhöhungen oder Handknauf, sind möglich. «Die Anfragen mehren sich», sagt Joachim Glück, Leiter der technischen Beratung des auf der Schwäbischen Alb ansässigen Unternehmens. «Das Bedürfnis, unabhängig reisen zu können, ist gross, und wir haben die Erfahrungen und die Möglichkeiten, um Lösungsansätze zu bieten und diese vor Ort umzusetzen.» Mit seinem Team begleitet Glück die Kunden vom Erstkontakt bis zur Auslieferung. Umbaumassnahmen können dabei marken- und modellunabhängig vorgenommen werden.

Kassettenlift und breite Türen

Der Einstieg in ein Wohnmobil oder einen Caravan ist in der Regel höher als bei einem Personenwagen. Diese Hürde können Rollstuhlfahrer mit einem Kassettenlift und einer Türverbreiterung überwinden. Für Menschen mit Bewegungseinschränkungen, die kurze Strecken zu Fuss zurücklegen können, ist der Trittbrett-Standlift die richtige Lösung. Er ist platzsparend im Innenraum eingebaut und lässt sich mit wenigen Handgriffen in die Einstiegs- oder Ausstiegsposition schwenken. Eine Fernbedienung aktiviert die Hubfunktion.

Polstererhöhung für den Fahrer

Beim Camper von Doris Frey beispielsweise ging es um eine Pedal- sowie eine Polstererhöhung für den Fahrersitz. Damit ist die nur 1,38 Meter grosse Verwaltungsfachangestellte in der Lage, das Lenkrad sicher zu erreichen. Mittlerweile haben Doris Frey und ihr Lebensgefährte auf einer Europareise schon mehr als 15 000 Kilometer mit ihrem Wohnmobil zurückgelegt: «Wir hatten wunderbare Erlebnisse mit Campern aus der ganzen Welt und vor allem mit den Einheimischen.»

Manufakturarbeit keine Serie

Bei schwereren Einschränkungen und grossen Reisemobilen bauen die Monteure bei Paravan ein Schienenliftsystem unterhalb der Decke ein, das die Nutzung der Dusche und der Toilette erleichtert. So lassen sich Hindernisse auch von Menschen mit erheblicher Mobilitätseinschränkungen überwinden. Eine Preisangabe will man bei Paravan nicht machen, denn es handelt sich schliesslich um reine Manufakturarbeit und keine Serienproduktion. Die Spanne reiche von etwa 5000 bis zu mehreren 10 000 Euro.

Auffahrrampe für einen Rollstuhl

Der Handelsbetrieb Caravan Brecht in Heilbronn kooperiert bei den Umbauten eng mit Hobby. Viele der Umbauten des Innenraums erledigt der Hersteller bereits im Werk. Die Feinarbeit und der Einbau einer Auffahrrampe für den Rollstuhl beispielsweise werden dann beim Modell Maxia 585 UL-R in Heilbronn erledigt – für 5100 bis 11 000 Euro. Gegen Aufpreis gibt es ausserdem eine elektrische Winde, die den Rollstuhl samt Nutzer über die schiefe Ebene zieht. Erhältlich sind obendrein ein Rangiersystem und hydraulische Automatikstützen, die es auch einem Menschen im Rollstuhl ermöglichen, den Wohnanhänger an- oder abzukuppeln und ihn auf dem Stellplatz zu positionieren. Zu den werksseitigen Vorbereitungen gehören etwa die Verbreiterung der Eingangstür um 20 auf 75 Zentimeter. Ausserdem wird der Caravan ohne Abschlusswand des Toilettenraums geliefert. Für Privatsphäre sorgt stattdessen ein Vorhang.

Quelle: auto-medienportal.net
paravan.de
brecht-caravan.de

Citroën: Der ë-C3 zeigt, was möglich ist 🎥

EINSTIEG Mit einem preisgünstigen Fahrzeug im B-Segment will Citroën den Einstieg in die Elektromobilität erleichtern. Der reine Stromer ë-C3 ist sofort als You ab 24 690 Franken zu bestellen und im Frühsommer lieferbar.

 

Der Motor des Stromers leistet 84 kW (113 PS), und die 44 Kilowattstunden Batteriekapazität versprechen bis zu 300 Kilometer Reichweite. In rund elf Sekunden beschleunigt der Citroën auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 135 km/h begrenzt.

Citroën ë-C3
Der reine Stromer ë-C3 ist ab Frühsommer in die Schweiz lieferbar.

Auf 80 Prozent in knapp 30 Minuten

Der ë-C3 kann mit bis zu 100 kW Strom zapfen, so dass der Akku in weniger als einer halben Stunde von 20 auf 80 Prozent geladen werden kann. Neben der Basisversion You, die unter anderem bereits Klimaanlage und Tempomat sowie Spurhalteassistent und Bluetooth-Freisprecheinrichtung mitbringt, gibt es die höhere Ausstattungsvariante ë-C3 Max für 28990 Franken.

Mehr Platz für Einkäufe und Gepäck

Beide Modelle können mit einen 11-kW-Onboard-Charger sowie einem Winterpaket inklusive vorderer Sitzheizung, beheizbarem Lenkrad und beheizbarer Frontscheibe aufgerüstet werden. Wegen des Elektroantriebs bietet der Citroën ein überdurchschnittliches Platzangebot für einen Kleinwagen.

Citroën.ch

Zubehör: Dieser Anhänger passt in jede Garage

SCHNELL VERSTAUT Faltos heisst ein faltbarer Anhänger, der die Transportbranche seit Ende 2023 bereichert. Abgeleitet vom Ziehharmonikaprinzip, ermöglicht dessen einzigartiger Faltmechanismus ein Variieren der Ladefläche.

Faltos Anhänger
Der Faltos ist ein variabler Personenwagen Anhänger für unterschiedlichste Transportbedürfnisse.

Dank des smarten Faltos-Platzsparprinzips passt der Anhänger für Personenwagen in jeden Unterstand oder in die Garage. Mit der Ladefläche, die sich in der Länge leicht und schnell von 80 bis 240 Zentimetern verändern lässt, und der maximalen Zuladung von 550 Kilogramm ist der Faltos für eine Vielzahl an Transportaufgaben geeignet. Verzurrösen in den Bodenplatten sorgen für eine flexible Sicherung der Ladung. Passende Zubehörartikel sind Halterungen für Motorräder und E-Bikes sowie verschiedene Planen und Sicherungsnetze.

Praxisorientierte Funktionalität

Der Faltos-Faltmechanismus ist einfach und per Hand ohne Werkzeugeinsatz bedienbar. Die Konstruktion kombiniert hohe Stabilität, Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit bei geringem Gewicht. Die Basis dazu bilden der Rahmen aus verzinktem Stahl, die Alu-Seitenwände und dicke Bodenplatten. Mit seinem besonderen Falt-Design und der praxisorientierten Funktionalität bietet der Faltos Autobesitzern die  Möglichkeit, jederzeit über einen eigenen Anhänger zu verfügen. Preise gibt es auf Anfrage.

faltos.de

Dacia: Mit dem Sandrider an die Rallye Dakar 🎥

PROTOTYP Ab 2025 nimmt Dacia mit dem Sandrider an der Rallye Dakar und an der World Rally Raid Championship teil. Für kräftigen Vortrieb in der Wüste sorgt ein aufgeladener Turbo-V6, der mit e-Fuel betrieben wird.

 

Der Dacia Sandrider wurde speziell für den Rallye-Einsatz konzipiert. Er ist inspiriert vom 2022 vorgestellten minimalistischen Konzeptfahrzeug Manifesto, das Dacia als Versuchsträger und Ideenlabor dient. Bei der Entwicklung des neuen Rallye-Autos konnte sich Dacia auf das Motorsport-Know-how der Renault Group und des britischen Renn- und Sportwagenspezialisten Prodrive stützen. Ganz im Sinne der Markenphilosophie ist das Layout des Sandrider auf das Wesentliche reduziert. Wichtig waren vor allem hohe Agilität und niedriges Gewicht.

Prototyp Dacia Rallye
Der Sandrider ist mit 17-Zoll-Reifen von BF Goodrich ausgestattet, die optimalen Grip und maximale Robustheit vereinen sollen.

Markantes puristisches Design

Eingebunden in den Entstehungsprozess waren auch Fahrer und Beifahrer, die die Fahrzeugentwickler mit ihren Erfahrungen unterstützten. Das schnörkellose Äussere des Sandrider stammt aus dem Dacia-Design-Studio. Alle Karosserieteile sind absolut notwendig, dekorative Teile gibt es nicht. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Aerodynamik.

Bei der Innenraumgestaltung legten die Design- und Engineering-Teams von Dacia besonderen Wert auf die Bedürfnisse und Gewohnheiten der Fahrer-Crews.

Optimiert für den harten Einsatz

Die Dakar und andere Rallye Raids gehören zu den besonders harten Motorsportveranstaltungen. Zum Konzept gehören deshalb ein verstärkter Hilfsrahmen und kräftige Stossfänger, eine Carbon-Karosserie, Radaufhängungen mit doppelten Querlenkern sowie ein angepasster 4×4-Antrieb. Die Reserveräder sind zum leichteren Wechsel nicht abgedeckt. Auch kann die Besatzung schnell auf das Bordwerkzeug zugreifen, ohne eine Kiste öffnen zu müssen. Ein weiteres Merkmal sind die mit antibakteriellen Stoffen gepolsterten Sabelt-Sitze, die Feuchtigkeit schnell nach aussen abführen.

3-Liter-V6-Turbomotor mit 360 PS

Den Antrieb übernimmt ein 3-Liter-V6-Turbomotor (540 Nm, 360 PS), der mit e-Fuel betrieben wird. Der von Aramco gelieferte synthetische Treibstoff aus Wasserstoff und CO2 soll für Dacia auch wichtige Erkenntnisse über diese Technologie bringen. Der Sandrider absolviert zunächst eine Reihe von Tests, bevor er dann im Oktober bei der Rallye du Maroc debütiert.

dacia.ch

Markt: Mit 7,3 Prozent minus ein leichter Dämpfer

VERKÄUFE Nach 16 Monaten mit steigenden Zahlen verzeichnete der Personenwagenmarkt der Schweiz und Liechtensteins im Januar erstmals wieder einen Rückgang. Das Minus von 1201 Neuimmatrikulationen entspricht 7,3 Prozent.

Automarkt Verkäufe
Personenwagen, die über einen Benzin- oder Dieselmotor in Kombination mit einer E-Maschine verfügen, rollen im Trend.

Aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Lage kommt der zurückhaltende Jahresauftakt laut der Vereinigung offizieller Automobil-Importeure Auto Schweiz wenig überraschend. Von den 15 236 neuen Personenwagen im Januar sind 2364 mit einem vollelektrischen Antrieb ausgestattet – im Januar 2023 waren es 2840 Elektroautos. Entsprechend sank auch deren Marktanteil von 17,3 auf 15,5 Prozent.

Präsident Peter Grünenfelder. «Nach fast zehn Jahren des kontinuierlichen Wachstums muss dieses Minus ein lauter Weckruf für die Bundespolitik sein. Kontraproduktiv wirken die Einführung der Importsteuer auf E-Autos und die nach wie vor ungenügenden Rahmenbedingungen für die Elektromobilität», sagt Auto-Schweiz-Präsident Peter Grünenfelder. «Der Zugang zur Ladeinfrastruktur muss schweizweit benutzerfreundlicher werden.»

Gute Ergebnisse für Benziner

Nur dem starken Wachstum der Plug-in-Hybride um 14,1 Prozent ist es zu verdanken, dass der Marktanteil der Steckerfahrzeuge insgesamt leicht zunahm. Mit 1582 Personenwagen, die über einen Benzin- oder Dieselmotor in Kombination mit einer E-Maschine verfügen, sowie den 2364 Elektroautos lag ihr Gesamtmarkanteil im Januar bei 25,9 Prozent.

Hybridantriebe ohne Stecker machten 30,3 Prozent der Inverkehrsetzungen aus, Benziner kamen auf 32,6 Prozent und bleiben Marktführer. Reine Dieselmotoren steckten in 11,1 Prozent der Neuwagen – bemerkenswert, weil mehr als im Vorjahresmonat. Die detaillierten Zahlen nach Marken finden Sie im Internet.

auto.swiss

Fiat: Das Leben wird bunter mit dem 600e

GROSSER BRUDER Der 600e, das zweite vollelektrische Modell von Fiat nach dem 500e, überzeugt mit neuen Design-Ideen, Komfort- und Assistenzsystemen sowie der WLTP-Reichweite von mehr als 400 Kilometern.

Fiat 600e
Schluss mit den grauen Autos. Fiat bietet vom Modell 600e zwei Versionen in verschiedenen Farben an.

Das Attisholz-Areal mit der ehemaligen Cellulosefabrik bildete mit den vielen Graffitis einen passenden Hintergrund für die Präsentation des neuen Fiat 600e. Schliesslich hat sich die italienische Marke entschieden, keine grauen Fahrzeuge mehr zu produzieren. Die Tradition unterstrich auf dem XXL-Kunstwerk der Seicento von 1955.

Einer für die ganze Familie

Der neue Fiat 600e stellt mit seiner Länge von 4,17 Metern eine gute Lösung dar für Stadtmenschen und Outdoor-Fans, für Singles, Paare und Familien. Er weist ein komfortables Platzangebot für fünf Personen auf und verfügt daneben über genügend Stauraum fürs Gepäck. Der Kofferraum weist ein Volumen von 360 Litern auf.

Das Infotainment-System des 600e La Prima kombiniert ein Radio mit sechs Lautsprechern mit einem Navi, das auf Sprachbefehle reagiert. Der Touchscreen misst in der Diagonale 10,25 Zoll (26 Zentimeter), das zentrale Kombiinstrument 7 Zoll (17,8 Zentimeter).

Fahrmodi Eco, Normal und Sport

Der Elektromotor des Fiat 600e leistet 115 kW (156 PS) und ermöglicht eine Beschleunigung aus dem Stand auf Tempo 100 km/h in 9,0 Sekunden. Je nach Situation und Fahrerwunsch sind die drei Fahrmodi Eco, Normal und Sport verfügbar. Die Lithium-Ionen-Batterie des hat eine Kapazität von 54 kWh und verhilft dem Fünftürer damit für eine Reichweite von mehr als 400 Kilometern respektive mehr als 600 Kilometern im rein städtischen Betrieb. An entsprechend ausgestatteten Ladestationen ist die Batterie mit 100-kW-Schnellladung in weniger als einer halben Stunde zu 80 Prozent aufgeladen.

Der 600e ist in den Ausstattungsversionen Red (ab 38 190 Franken) und La Prima (ab 44 190 Franken) erhältlich.

fiat.ch

Maybach: Auch die Brillen sind vom Feinsten

HINGUCKER Die zur aktuellen Brillenkollektion Eyewear von Maybach gehörenden Modelle sind entweder als Korrektions- oder Sonnenbrille erhältlich. Bei der Herstellung kommen ausgewählte edle Materialien zum Einsatz.

Maybach Brillen
Maybach Icons of Luxury bietet Produkte in vielen Lifestyle-Bereichen.

Seit Jahrzehnten steht der Name Maybach für höchste Ansprüche an Qualität, Luxus und Individualität. Diese Philosophie bestimmt das Design der Mercedes-Marke auch über das Auto hinaus. Maybach Icons of Luxury setzt regelmässig neue Massstäbe bei Brillen, Lederwaren und weiteren Lifestyle-Accessoires.

Die Brillen der aktuellen Kollektion sind entweder als Korrektionsbrille oder als Sonnenbrille erhältlich. Jedes einzelne Stück dieser Kollektion wird von Hand gefertigt, und zum Einsatz kommen dabei ausgewählte, hochwertige Materialien wie Naturhorn, Hölzer, Leder, Titan, 18-karätiges Gold oder Diamanten.

Im Zeichen des Doppel-M

Von türkis marmoriertem Naturhorn über 22-karätig vergoldetes Titan bis zu hochwertigen Zeiss-Gläsern. So präsentieren sich die Modelle der Kollektion Maybach Eyewear in zeitlos-schöner Optik. Neben andern Design-Elementen der Maybach-Automobile steht ein unverwechselbares Merkmal dabei immer im Vordergrund: das Maybach-Logo mit dem Doppel-M. Die Namen der neuen Modelle für Damen und Herren lauten The Alternative II, The Artist III, The Commander, The Dean I, The Independence II, The Magic I, The Magic III und The President I. Preise gibt es auf Anfrage.

mercedes-benz.com

Ford: Das Pony ist weiter mächtig auf Trab

POWER Der Ford Mustang vereint in der neuen Generation nachgeschärftes Design, fortschrittliche digitale Merkmale und zusätzliche Performance auf Strasse und Rennstrecke. Er tritt als Mustang GT und Mustang Dark Horse an.

Ford Mustang
Der neue Mustang Dark Horse ermöglicht Fahrerlebnisse auf höchstem Niveau.

Fords legendärer US-Sportwagen Mustang schlägt das nächste Kapitel in seiner Geschichte auf. Ab sofort ist er in Europa bestellbar. In seiner jüngsten Auflage überzeugt er durch einen weiterentwickelten V8-Motor und herausragende Fahrleistungen sowie ein neues Interieur. Mit dem nun etwas kantigeren Design soll er die nächste Fan-Generation ansprechen – wieder als Fastback und Convertible.

Auf Wunsch 446 oder 453 PS

Der Mustang GT leistet 446 PS und entwickelt ein maximales Drehmoment von 540 Nm. Im Topmodell Mustang Dark Horse stehen 453 PS bereit. Ford bietet den neuen Mustang GT in der Schweiz ab 66 500 Schweizer Franken an. Er besitzt bereits ab Werk ein spezielles Performance-Paket, das neben 19-Zoll-Leichtmetallrädern und entsprechend grossen Bremsen auch ein Sperrdifferenzial und einen aktiven Klappenauspuff umfasst.

Spektakuläre Fahrleistungen

Zahlreiche Modifikationen und neue Software-Lösungen heben die Fahrleistungen des Mustang auf ein nochmals höheres Niveau. Der 5-Liter-V8 der vierten Generation verfügt im Mustang GT über ein neues Ansaugsystem mit zwei Lufteinlässen und zwei Drosselklappen. Zudem kommt eine geschmiedete Kurbelwelle zum Einsatz. Bis zu sechs Fahrmodi optimieren die fahrdynamischen Qualitäten für unterschiedliche Szenarien. Die Grafik des digitalen Kombiinstruments zeigt den Modus an.

Dank der optimierten Radaufhängung zeigt sich das Fahrwerk unter Last noch verwindungssteifer und vermindert so die Untersteuertendenz. Ford stattet den Mustang GT wahlweise mit einer 10-Gang-Automatik oder einem 6-Gang- Schaltgetriebe aus.

Ansprechendes Interieur

Der traditionelle Armaturenträger mit den leicht erhöhten „Augenbrauen“ auf Fahrer- und Beifahrerseite ist einer fliessenden und offen gestalteten Einheit gewichen. Sie bietet dem Fahrer ein ansprechendes Interieur. Hinter dem abgeflachten Lenkrad erblickt der Fahrer ein digitales 12,4-Zoll- Kombiinstrument, das nahtlos in den zentralen Touchscreen des Kommunikations- und Informationssystems Ford Sync 44 übergeht.

ford.ch

White Turf: Hier gehen Pferdestärken aufs Eis 🎥

WO MAN SICH TRIFFT Zum dritten Mal kehrt Genesis als Hauptsponsor auf den zugefrorenen St. Moritzersee zurück. Beim Pferderennsport-Event White Turf bietet die Marke auch Probefahrten an.

 

Genesis, Hauptsponsor des White Turf auf dem See vor dem modänen St. Moritz ist während der gesamten Veranstaltung vom 3. bis 18. Februar vor Ort präsent. An den Rennwochenenden sind Probefahrten mit der rein elektrisch angetriebenen Genesis-Modellreihe Electrified und Verbrennern möglich. Auch das neue Spitzenmodell G90 steht für Interessenten zur Verfügung.

Genesis White Turf
St. Moritz lockt einmal mehr mit Pferderennen und der Modellpalette von Genesis.

PS auf dem Eis und unter der Haube

Das White Turf steht für Eleganz und reichlich Pferdestärken. Das weltweit renommierte Pferderennen ist Teil einer langjährigen Tradition, wo sich die Jockeys auf dem zugefrorenen St. Moritzersee im Lichte der Schweizer Alpen messen. Zu den Wettkampfformaten an den drei Wochenenden zählen Trabrennen, Flachrennen und das attraktive Skijöring.

In diesem Jahr stiftet Genesis ausserdem auch einen Preis für die Verlosung des Prix d’Honneur. Der Gewinner wird sich über ein luxuriöses Wochenende freuen, bei dem er ein Genesis-Modell seiner Wahl für ein Wochenende mit nach Hause nehmen darf. Der Gewinner bekommt ausserdem ein ganz besonderes Kunstwerk mit dem Titel „The Beauty of White Turf“, das von der Schweizer Design-Künstlerin Ginny Litscher kreiert wurde.

Typisch koreanische Gastfreundschaft

Lawrence Hamilton, der Managing Director für Genesis Motor Europe: «Die Kooperation mit einer so renommierten europäischen Veranstaltung stellt für uns eine hervorragende Gelegenheit dar, unsere Marke zu präsentieren. 2024 werden wir dieses Event mit luxuriösen Aktivitäten und koreanischen Gastfreundschaft wieder bereichern.»

genesis.com

get_footer();