Audi: Der Q6 e-tron startet mit bis zu 380 kW 🎥
ZUKUNFT Endlich sind die sehnlichst erwarteten Audi-Elektromodelle Q6 e-tron und SQ6 e-tron bereit für die Markteinführung. Mit einer Länge von 4,77 Metern füllen sie die Lücke zwischen Q4 e-tron und Q8 e-tron.
Als erste Serienmodelle auf der neue E-Plattform PPE bringt Audi im Sommer das Modellpaar Q6 e-tron und SQ6 e-tron auf die Strasse. Die im typischen Audi-SUV-Design gehaltenen neuen Modelle fügen sich mit der Länge von 4,77 Metern zwischen Q4 e-tron und Q8 e-tron ein.
Gernot Döllner, Vorstandsvorsitzender der Audi AG: «Die gemeinsam mit Porsche entwickelte PPE zeigt, wie wir innerhalb des VW-Konzerns Kompetenzen bündeln und so Elektromobilität skalierbar machen.»
Aktive digitale Lichtsignatur
Die aufrechte Frontpartie mit dem geschlossenen Singleframe, den grossen seitlichen Lufteinlässen und dem hoch platzierten Tagfahrlicht prägen die Ansicht des neuen Modellpaares. Fundamental für den Auftritt des Q6 e-tron ist die neue Lichttechnik. Vorne entsteht die aktive digitale Lichtsignatur mit zwölf auf- und abdimmenden Segmenten. Hinten werden die vielen OLED-Segmente genutzt, um neue Funktionen einzuführen – beispielsweise um nachfolgende Verkehrsteilnehmer vor Pannenstellen zu warnen.

Optimierte Stromversorgung
Für Reichweiten bis zu 625 Kilometern und beeindruckende Fahrleistungen sorgen zwei Motoren – vorne eine Asynchronmaschine, hinten eine Permanentmagnet-Synchronmaschine – sowie ein 570 Kilogramm wiegendes 95-kWh-Batteriepaket. Während der Q6 e-tron 285 kW (388 PS) und der SQ 6 e-tron sogar 380 kW (517 PS) verfügbar machen und alle vier Räder für den Antrieb nutzen, kommen später auf gewissen Märkten auch Modelle nur mit Hinterradantrieb ins Programm. Als Gesamtdrehmoment kommen für beide Achsen 855 Nm zusammen.
Weiterentwickelte Rekuperation
800-Volt-Technik und die serienmässig maximale Ladeleistung von 270 kW sorgen für kurze Ladestopps. In zehn Minuten soll sich Energie für 255 Kilometer nachladen lassen, und in 21 Minuten erfolgt das Laden von 10 auf 80 Prozent State of Charge. Möglich wurden diese guten Wert auch dank dem neuen Thermo-Management. Dank weiterentwickelter Rekuperation können laut Hersteller rund 95 Prozent der im Alltag auftretenden Bremsvorgänge ohne Betriebsbremse abgewickelt werden. Der Q6 e-tron rekuperiert dabei mit bis zu 220 kW.
Grosszügige Platzverhältnisse
Mit dem grossen Radstand von 2,90 Metern ergeben sich nicht nur harmonische Karosserieproportionen, sondern auch grosszügige Platzverhältnisse im Innern. Das Kofferraumvolumen kann zwischen 526 und 1529 Litern variiert werden – je nach Position der 40:20:40 geteilten Rücksitzlehne. Weitere 64 Liter nimmt der Frunk vorne auf.
Auf Basis der neuen Elektronikarchitektur bekommen Q6 und SQ6 e-tron ein voll vernetztes digitales Interieur.
Rechts vom grossen, gebogenen Panorama-Display mit OLED-Technik schliesst ein kleiner, nur für den Beifahrer einsehbarer Bildschirm an. Das neue Infotainment-System nutzt erstmals das Betriebssystem Android Automotive. Inhalte werden via Over-the-air-Updates aktualisiert, so dass die Audi-Connect-Dienste und der Routenplaner stets auf dem neusten Stand sind.
Die Auslieferungen der neuen Modelle beginnt im Sommer, bestellbar sind die Autos ab 27. März – zu Preisen ab 85 900 Franken (Q6 e-tron 55) und 101 300 Franken (SQ6 e-tron).