Ratgeber: Tipps für Ihre richtige Versicherung
Die Kosten für ein Auto sind in vielen Schweizer Haushalten einer der grössten Posten. Grund genug für comparis.ch rund um die Versicherung des Fahrzeugs Tipps für die richtige Haftpflicht, Teil- und Vollkasko, Parkschadenversicherung sowie die Möglichkeit, den Anbieter zu wechseln, zu geben. Gesetzlich vorgeschrieben ist, dass jedes zugelassene Fahrzeug über eine Haftpflichtversicherung verfügt. Dies ist […]

Gesetzlich vorgeschrieben ist, dass jedes zugelassene Fahrzeug über eine Haftpflichtversicherung verfügt. Dies ist im Strassenverkehrsrecht festgelegt und geregelt. Comparis-Tipp: Alle Versicherungen bieten praktisch identische Leistungen an. Ein Vergleich der Prämien lohnt sich deshalb besonders. Der Abschluss einer Teil- oder Vollkaskoversicherung ist im Gegensatz zur Haftpflichtversicherung freiwillig. Die Teilkaskoversicherung deckt Schäden am eigenen Fahrzeug. Folgende Risiken fallen darunter und können je nach Anbieter kombiniert werden: Diebstahl, Elementarschäden (Naturereignisse), Feuer, Glas/Glasbruch, Kollision mit Tieren, Vandalenakte oder Schäden durch Marder. Wird die Teilkaskoversicherung mit der Kollisionskaskoversicherung kombiniert, wird diese oft als Vollkasko bezeichnet. Diese deckt nur selbst verursachte Schäden am eigenen Fahrzeug. Comparis-Tipp: Die Vollkasko-Versicherung lohnt sich in der Regel für neuere Autos bis zu einem Fahrzeugalter von etwa vier bis fünf Jahren.
Parkschadenversicherung unbedingt für neue Wagen
Die Parkschadenversicherung ist ein Zusatz zur Kaskoversicherung und kommt für Schäden auf, die unbekannte Dritte dem parkenden Fahrzeug zufügen. Die normale Parkschadenversicherung deckt Kollisionsschäden am stehenden Fahrzeug ab. Der Fahrzeughalter kann jedoch auch eine Parkschadenversicherung abschliessen, welche zusätzlich eine Deckung bei Beulen, Schäden durch Zerkratzen der Lackierung sowie teilweise auch Schäden durch Bemalen oder Bespritzen des Fahrzeugs bietet. Comparis-Tipp: Die Parkschadenversicherung inklusive Deckung von Beulen, Schäden durch Zerkratzen der Lackierung sowie teilweise auch Schäden durch Bemalen oder Bespritzen des Fahrzeugs kann meist nur für neuere Fahrzeuge und zeitlich beschränkt abgeschlossen werden. Daher Neuwagen von Beginn an versichern.
Bei Versicherungswechsel Einsparungen bis zu 700 Franken möglich
Mit einem Wechsel der Versicherung lassen sich gemäss comparis.ch momentan durchschnittlich 700 Franken sparen. Daher lohnt es sich für Autobesitzer, einfach und kostenlos Offerten mehrerer Anbieter einzuholen und miteinander zu vergleichen. Die Kündigung der aktuellen Versicherung ist nicht jederzeit möglich, aber in jedem Fall auf das Vertragsende hin. In der Regel muss die Kündigung spätestens drei Monate vor Vertragsablauf bei der Versicherung eingehen. Entscheidend ist dabei nicht der Poststempel, sondern das Eingangsdatum des Kündigungsschreibens. Darum: Am besten fristgerecht als eingeschriebenen Brief verschicken. Comparis-Tipp: Nie mehr den Kündigungstermin verpassen – lassen Sie sich erinnern!
www.comparis.ch
Foto: Archiv