Ratgeber: Es ist Zeit für Ihre Sommer-Tour

DIE PLANUNG IST WICHTIG Im Sommer machen viele Schweizer mit ihrem Fahrzeug Ausflüge oder fahren in die Ferien. Der TCS gibt Ratschläge für eine sichere Fahrt in den heissen Monaten, die man unbedingt beachten sollte. Längere Tage und sommerliche Temperaturen wirken sich auf den Verkehr aus. Damit man mit Velo, Motorrad, Auto oder Wohnmobil immer […]

Sommer-Tour
Bei längeren Touren sollten Pausen eingelegt werden, um zu trinken und damit den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.

Längere Tage und sommerliche Temperaturen wirken sich auf den Verkehr aus. Damit man mit Velo, Motorrad, Auto oder Wohnmobil immer sicher unterwegs ist, sollten einige Grundregeln nicht vergessen werden.

Flip-Flops sind bei Vollbremsungen eine Gefahr
Am wichtigsten: Fahrer und Passagiere müssen während der Fahrt oder beim Rangieren stets sitzen und angeschnallt bleiben. Die lenkende Person sollte nicht barfuss, in Flip-Flops oder Sandalen fahren, denn dadurch kann sich der Druck auf die Pedale verringern, was bei Vollbremsungen extrem gefährlich sein kann.

Essen oder Trinken sollte vom Fahrer ebenfalls vermieden werden, weil es vom Verkehr ablenkt. Und selbstverständlich sollte kein Kind, keine ältere Person und auch kein Tier in einem Fahrzeug in der Sonne zurückgelassen werden. Auch bei geöffneten Fenstern steigt die Temperatur im Fahrzeuginnern rasch an.

Schützende Kleidung ist wichtig für Biker
Auf Motorrädern muss auch im Sommer auf die richtige Ausrüstung geachtet werden. Der Helm muss der Norm ECE-22-05 entsprechen. Der TCS empfiehlt, den Helm alle fünf Jahre oder nach einem Sturz zu wechseln. Auch wenn es Kleidung aus verstärkten Textilien gibt, ist Leder das ideale Material, um im Falle eines Sturzes vor Verletzungen zu schützen.

Um die Füsse im Falle eines Sturzes zu schützen, bieten Stiefel mit integrierter Schale den besten Schutz. Flip-Flops, Sandalen und leichte Turnschuhe sollten also auch auf kurzen Fahrten vermieden werden.

Velofahrer sollten immer einen Helm tragen
Für Ausflüge mit dem Velo oder E-Bike braucht es ebenfalls eine korrekte Ausrüstung. Um bei einem Sturz schwere Kopfverletzungen zu vermeiden, empfiehlt der TCS das Tragen eines Helms der Norm EN 1078, der für Benutzer schneller E-Bikes obligatorisch ist. Modelle mit Belüftungsschlitzen verbessern den Komfort.

tcs.ch

(Visited 95 times, 1 visits today)

Weitere Artikel zum Thema