Neel Jani: Im Taycan auf der Kartbahn
ERINNERUNGEN Im vierten Teil der Schweizer Videoserie erinnert sich der Porsche-Werksfahrer an den Beginn seiner Karriere im Kartsport und schlägt die Brücke von elektrischen Renn- zu Serienfahrzeugen. Vom Porsche 99X Electric steigt Neel Jani ins Rennkart und dann in den Porsche Taycan um. Neel Jani: «Als vor 30 Jahren meine Motorsportkarriere auf der Kartbahn in […]
Vom Porsche 99X Electric steigt Neel Jani ins Rennkart und dann in den Porsche Taycan um.
Neel Jani: «Als vor 30 Jahren meine Motorsportkarriere auf der Kartbahn in Lyss angefangen hat, war ich fünf Jahre alt. Damals hätte ich nie im Leben gedacht, dass ich heute Porsche-Formel-E-Werksfahrer sein werde. Und dass ich hier eines Tages lautlos in einem Porsche Taycan herumfahren werde, noch weniger…»
Der im nahen Jens aufgewachsene Berner dreht mit dem ersten rein elektrischen Seriensportwagen eine Runde über die ihm bestens bekannte Kartstrecke und setzt die Fahrt dann in der Umgebung fort.
Neel Jani: «Das macht ziemlich viel Spass. Porsche hat es wirklich geschafft, die sportliche DNA auch in den Taycan zu übertragen.»
Technologietransfer
Die in der Formel E eingesetzte 800-Volt-Technologie kommt auch beim ersten rein elektrischen Serienwagen des deutschen Sportwagenherstellers zum Einsatz. Energiemanagement und -effizienz sind sowohl in der Formel E als auch in der Serienentwicklung wichtige Erfolgsfaktoren.
Der Einstieg von Porsche in die Formel E geht Hand in Hand mit der Markteinführung des Porsche Taycan, der Anfang 2020 in die Schweizer Porsche Zentren kommt.
In fünf Minuten geht es weiter
Der Taycan ist das erste Serienfahrzeug, das mit einer Systemspannung von 800 Volt anstatt der bei Elektroautos üblichen 400 Volt antritt. Davon profitieren Taycan-Fahrer insbesondere unterwegs: In gut fünf Minuten wird mit Gleichstrom (DC) im Schnellladenetz Energie für bis zu 100 Kilometer Reichweite (nach WLTP) nachgeladen.
Beeindruckende Fahrleistungen
Die Variante des Taycan, den Neel Jani auf der Kartbahn bewegte, ist der Taycan Turbo, der auf bis zu 500 kW (680 PS) Overboost-Leistung kommt. Aus dem Stand beschleunigt das Allradmodell in 3,2 Sekunden von null auf 100 Kilometer pro Stunde. Die Reichweite beträgt bis zu 450 Kilometer (nach WLTP) und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 260 km/h.