Markt: Steigende Verkäufe im September

Das dritte Quartal begann für den Neuwagenmarkt in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein verhalten (Juli: -13,7%; August: -6,4%), wenn auch im Rahmen der Erwartungen. Im September drehten die Verkäufe erstmals seit Februar wieder ins Plus (+8,3%), wodurch sich das Minus seit Jahresbeginn auf 3,1% reduziert. Insgesamt wurden von Januar bis September 232 183 Neuwagen […]

Prognose: Die Marktanalysten von Eurotax Schweiz erhöhen ihre Schätzung für das Gesamtjahr auf 315 000 Neuimmatrikulationen.

Insgesamt wurden von Januar bis September 232 183 Neuwagen (-7410 Personenwagen) verkauft. Die Marktanalysten von Eurotax Schweiz erhöhen deshalb ihre Schätzung für das Gesamtjahr auf 315 000 Neuimmatrikulationen, was im Vergleich zum Vorjahr einem leichten Minus von 2,5% entsprechen würde. Leicht negativ schloss der Gebrauchtwagenmarkt sein drittes Verkaufsquartal: Dank guter Vorgaben im ersten Halbjahr resultierte in der Neun-Monats-Statistik trotzdem ein Plus von 2,1%. Gesamthaft wechselten 652 062 Fahrzeuge den Besitzer (+13 633 PW). Bis Ende des Jahres rechnet Eurotax bei anhaltend hohen Standzeiten (aktuell: 99 Tage, +4,2%) mit einer weiteren leichten Abkühlung auf total 875 000 Handänderungen (+1,5%).

Schwierige Rahmenbedingungen für Garagisten
Urs Wernli, Zentralpräsident Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS): „Die Konjunktur bleibt anfällig für Rückschläge, was indirekt immer auch die Entwicklung im Schweizer Autogewerbe beeinträchtigt. Unsere Mitglieder sind seit Jahren unter schwierigen Rahmenbedingungen unterwegs und können sich im anhaltenden Verdrängungswettkampf durch qualitativ hochstehende Beratung und Dienstleistungen behaupten.“

www.agvs.ch
www.eurotax.ch
Foto: Wek

(Visited 71 times, 1 visits today)

Weitere Artikel zum Thema