Ford: Neue SUV-Studie bestätigt Trend

Seit 2005 haben sich die Verkäufe von SUVs in Europa vervierfacht. Hinter dem anhaltenden SUV-Boom steht die wachsende Beliebtheit bei ganz unterschiedlichen Käufergruppen. Laut einer neuen Studie geht die steigende Beliebtheit von SUVs in Europa insbesondere auf die wachsende Nachfrage von Millennials, Müttern und Quintastics (50+) zurück.   Ford hat in fünf europäischen Ländern 5000 […]

SUVs gelten heutzutage nicht mehr als Luxusfahrzeug, sondern werden als umweltfreundlicher und sparsamer wahrgenommen. Auch der Punkt Sicherheit spielt bei einer Kaufentscheidung eine wesentliche Rolle.

 

Ford hat in fünf europäischen Ländern 5000 Autobesitzer und Personen, die die Anschaffung eines Fahrzeugs planen, befragt, um den Erfolg der SUVs noch besser zu verstehen. Die Ergebnisse zeigen, dass 30 Prozent der Mütter, deren Kinder noch zu Hause wohnen, in Erwägung ziehen, sich ein SUV zuzulegen. 23 Prozent der Millennials (17 – 34-Jährige) und 20 Prozent der Quintastics (50+) teilen diese Meinung.

„SUVs sind einer der grossen Trends im Automobilbereich der letzten Dekade“, sagt Roelant de Waard, Vizepräsident, Marketing, Sales & Service, Ford of Europe. „Der Grund ist die grosse Beliebtheit dieses Fahrzeugsegments sowohl bei Männern, als auch bei Frauen, bei jüngeren, aber auch bei älteren Autofahrern.“

Die Studie zeigt, dass sich die Wahrnehmung von SUVs drastisch verändert hat. Ein SUV wird nicht mehr als Luxusfahrzeug angesehen, sondern als spritsparender und umweltfreundlicher wahrgenommen.

Jede Gruppe stellt andere Eigenschaften in den Vordergrund
Für rund die Hälfte der 17- bis 34-Jährigen ist es in den letzten fünf Jahren wichtiger geworden, in einem attraktiven Fahrzeug gesehen zu werden. Für 37 Prozent erfüllt ein SUV diese Anforderung. SUVs werden in dieser Personengruppe besonders mit einem aktiven Lifestyle in Verbindung gebracht. 52 Prozent der Befragten sagen, dass es keinen anderen Fahrzeugtyp gibt, der so gut einen aktiven Lebensstil unterstützt.

Besonders Müttern war es in der Umfrage wichtig, dass ein Fahrzeug auch bei widrigen Bedingungen bestmögliche Fahreigenschaften aufweist. 59 Prozent der Befragten würden sich daher für einen SUV entscheiden.
Besonders Müttern war es in der Umfrage wichtig, dass ein Fahrzeug auch bei widrigen Bedingungen bestmögliche Fahreigenschaften aufweist. 59 Prozent der Befragten würden sich daher für einen SUV entscheiden.

Für über 90 Prozent der Mütter ist es wichtiger geworden, dass ihr Fahrzeug ihre Familie schützt. 59 Prozent der befragten Mütter geben an, dass ihnen ein SUV dieses Sicherheitsgefühl gibt. Wichtiger ist den Müttern auch, welche Fahreigenschaften das Fahrzeug insbesondere bei schlechtem Wetter hat (mehr als 80 Prozent). 63 Prozent der Mütter sind der Ansicht, dass SUVs bei widrigen Wetterverhältnissen ideal sind.

65 Prozent der zwischen 50 und 59-Jährigen hingegen schätzen die höhere Sitzposition bei SUVs. Rund zwei Drittel der Erwachsenen über 50 möchten ein Fahrzeug, das sie überall hinbringt. 54 Prozent der Befragten sagen, dass dies ein SUV besser als jeder andere Fahrzeugtyp leisten kann.

„SUVs sind genau die richtigen Fahrzeuge für verschiedene Gruppen, da sie massgeschneiderte Lösungen bieten“, sagt de Waard.

www.ford.ch
Fotos: Ford-Werke GmbH/Christian Rolfes

(Visited 71 times, 1 visits today)

Weitere Artikel zum Thema