Daimler: Testzentrum in Immendingen
ERÖFFNUNG Kürzlich hat die Daimler AG in Immendingen, in der Nähe zur Schweizer Grenze, ein neues Prüf- und Technologiezentrum eröffnet. Die Investition beträgt rund 200 Millionen Euro. Egal, ob von Verbrennungsmotor oder Elektromaschine angetrieben: Neue Autos müssen auch in Zukunft ausführlich getestet werden, bevor sie als Serienfahrzeuge in den Handel kommen. Dazu sind entsprechend ausgestattete […]

Egal, ob von Verbrennungsmotor oder Elektromaschine angetrieben: Neue Autos müssen auch in Zukunft ausführlich getestet werden, bevor sie als Serienfahrzeuge in den Handel kommen.
Dazu sind entsprechend ausgestattete Prüf- und Technologiezentren zu errichten. Ein solches hat Daimler im vergangenen September im süddeutschen Immendingen offiziell eröffnet.
Nach mehr als dreijähriger Bauzeit wurde im neuen Testzentrum nur wenige Kilometer von der Schweizer Grenze entfernt der Prüf- und Testbetrieb aufgenommen. Der Autohersteller hat für das Testgelände mit einer Fläche von mehr als 520 Hektar über 200 Millionen Euro investiert.
55 Kilometer asphaltierte Strassen
Allein an asphaltierten Strassen stehen den Prototypen und Neufahrzeugen 55 Kilometer zur Verfügung. Daneben gibt es zahlreiche Wege mit unterschiedlichen Belägen sowie Offroad-Prüfstrecken.

Die Gemeinde Immendingen hat durch das Zentrum eine neue wirtschaftliche Perspektive gewonnen.
„Wir bündeln hier die weltweite Fahrzeugerprobung und werden auch alternative Antriebe wie Hybride und Elektrofahrzeuge der Marke EQ weiterentwickeln. Ausserdem werden wir hier Assistenzsysteme und autonome Fahrfunktionen erproben“, sagte Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG, bei der Einweihung.