Branche: Nationaler Bildungspreis für die AMAG

Junge Menschen werden in ihrer Karriere gefördert, die gelebte Praxis macht den Meister: Bundespräsident Johann Schneider-Ammann war sich mit der Hans Huber Stiftung und der Stiftung FH Schweiz einig, dass die AMAG den Nationalen Bildungspreis verdient hat. Anlässlich der Preisverleihung, bezeichnete Johann Schneider-Ammann die Berufsbildung als Erfolgsfaktor. Nationalrat Christian Wasserfallen schilderte in der Laudatio die […]

Bundespräsident: „Der Nationale Bildungspreis setzt ein wichtiges Zeichen. Die Berufsbildung hilft, unsere Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.“

Anlässlich der Preisverleihung, bezeichnete Johann Schneider-Ammann die Berufsbildung als Erfolgsfaktor. Nationalrat Christian Wasserfallen schilderte in der Laudatio die AMAG-Ausbildung als nachhaltig, vorbildlich und vielseitig.

Der Nationale Bildungspreis wurde erstmals gemeinsam von der Hans Huber Stiftung (HHS) und der Stiftung FH Schweiz verliehen. Beide Institutionen haben sich der Förderung des dualen Bildungswegs verschrieben. Bundesrat Johann Schneider-Ammann will mit seinem Engagement dazu beitragen, junge Talente zu finden und zu fördern sowie die Mobilität der Arbeitskräfte zu erhöhen: „Es gilt, die Berufsbildung zu stärken. Die berufliche Grundbildung ist mittlerweile sogar zu einem Exportprodukt geworden, kann aber doch nicht staatlich verordnet werden. Der Schlüssel zum Erfolg sind die Arbeitgeber mit praxisnahen Lehrstellenangeboten.“

Gastgeber und Ausgezeichnete: AMAG CEO Morten Hannesbo freut sich mit Christian Fiechter und Hans Huber von der Hans Huber Stiftung und mit Rainer Kirchhofer und Christian Wasserfallen von der Stiftung FH Schweiz über den Nationalen Bildungspreis (von links nach rechts).
Gastgeber und Ausgezeichnete: AMAG CEO Morten Hannesbo freut sich mit Christian Fiechter und Hans Huber von der Hans Huber Stiftung und mit Rainer Kirchhofer und Christian Wasserfallen von der Stiftung FH Schweiz über den Nationalen Bildungspreis (von links nach rechts).

Die richtigen Leute für den richtigen Platz
Morten Hannesbo, CEO der AMAG Automobil- und Motoren AG nahm den Nationalen Bildungspreis im Namen seines Ausbildungsteams aus den Händen von Christian Wasserfallen entgegen. Der Nationalrat ist Präsident der Stiftung FH Schweiz und hob hervor, dass die AMAG Lehrstellen einerseits authentisch und attraktiv vermarkte und dadurch andererseits die richtigen Leute für den richtigen Platz in der Wirtschaft gewinne. Lernende könnten ihre Anliegen beim Chef direkt deponieren. Hannesbo sei ein „CEO zum Anfassen“. Dementsprechend will er die Preissumme zielgruppengerecht einsetzen: „Wir werden das Preisgeld bei der Rekrutierung von Lernenden einsetzen: Sie fliesst in ein Arbeitsprojekt „Lernende rekrutieren Lernende“ ein.“ Das Projekt befasst sich beispielsweise mit den Fragen, wie man die technischen Berufe attraktiver gestalten kann, wie man Eltern, Schulen und junge Menschen für eine technische Lehre motivieren kann oder was von einem zukünftigen Ausbildungsbetrieb erwartet wird.

www.amag.ch
Foto: Archiv

(Visited 134 times, 1 visits today)

Weitere Artikel zum Thema