Branche: AGVS zeigt Perspektiven für die Zukunft

Die Schweizer Garagisten bewegen sich in einem anspruchsvollen Umfeld. Die steigende Komplexität der Technologie, der harte Kampf um Talente, politische und wirtschaftliche Unwägbarkeiten prägen ihre Gegenwart. Am „Tag der Schweizer Garagisten“ des AGVS am 17. Januar 2017 geht es um die Zukunft als Unternehmer. Urs Wernli, Zentralpräsident des Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS): „Unsere Mitglieder […]

Einmalige Gelegenheit: Für persönliche Gespräche zur Verfügung stehen wird am „Tag der Garagisten“ auch der Weltmeister der Formel-E, der Waadtländer Sébastien Buemi.

Urs Wernli, Zentralpräsident des Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS): „Unsere Mitglieder sind an verschiedenen Fronten hart gefordert, wirtschaftlich wie politisch. Es ist unsere Aufgabe als Berufs- und Branchenverband, unseren Mitgliedern Perspektiven für eine erfolgreiche Zukunft als Unternehmer aufzuzeigen.“ Aus diesem Grund haben wir die Tagung  unter das Thema ‚Der Garagist – Unternehmer mit Zukunft’ gestellt.“ Als Referenten und Diskussionsteilnehmer haben Christoph Blocher, Jean-Marc Probst, Präsident von Handel Schweiz, Ulrich Giezendanner, Jean-François Rime, die Zürcher FDP-Nationalrätin Doris Fiala sowie Dr. Thomas Schiller, Leiter Automobilindustrie beim international führenden Beratungsunternehmen Deloitte, bereits zugesagt.

Rekordteams der ETH und Sébastein Buemi als Gäste
Ergänzend wird an der Tagung traditionell auch in die Zukunft geblickt. Professor Willi Diez wird erklären, welche Antriebssysteme sich künftig durchsetzen werden. Anwesend sein werden dazu zwei Schweizer Teams der Formula Student mit ihren Rennwagen, darunter auch das Fahrzeug der ETH Zürich, das einen neuen Beschleunigungsweltrekord für E-Fahrzeuge aufgestellt hat (AutoSprintCH berichtete). Für persönliche Gespräche zur Verfügung stehen wird auch der Weltmeister der Formel-E, der Waadtländer Sébastien Buemi.

Bis 11. November 2016 gibt es einen Frühbucherrabatt
Die Veranstaltung im Kursaal Bern wird zweisprachig von Mélanie Freymond und Patrick Rohr moderiert. Bereits zum zweiten Mal in der Geschichte der grössten Fachtagung der Schweizer Autobranche findet das „Dîner des garagistes“ statt. Informationen zum Anlass finden sich auf der Webseite des AGVS. Interessierte können sich sofort anmelden und bis 11. November 2016 von einem Frühbucher-Rabatt profitieren. Weitere Infos erhalten Sie von Monique Baldinger, Sekretariat der Geschäftsleitung und Kommunikation, Telefon 031 307 15 26, E-Mail monique.baldinger@agvs-upsa.ch.

www.agvs-upsa.ch
Foto: Werk

(Visited 136 times, 1 visits today)

Weitere Artikel zum Thema