AGVS: Schweizer Garagisten stärken eigene Medien
Der Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) stellt die Weiterentwicklung seiner Medien auf eine zukunftsgerichtete Basis. Ab 1. Januar 2017 übernimmt die Viva AG für Kommunikation diese Aufgabe. Steigende Nutzerzahlen im Internet und mit Abstand die grösste Reichweite im Schweizer Autogewerbe: Nach der Weiterentwicklung im Content-Bereich in den vergangenen Jahren organisiert der AGVS nun auch die […]

Steigende Nutzerzahlen im Internet und mit Abstand die grösste Reichweite im Schweizer Autogewerbe: Nach der Weiterentwicklung im Content-Bereich in den vergangenen Jahren organisiert der AGVS nun auch die Vermarktung seiner Medien neu. Mit dem Ziel, die Kommunikation mit den rund 11 000 Garagen und Werkstätten, davon 4000 AGVS-Mitglieder, sowie auch mit der Öffentlichkeit nachhaltig zu verstärken, hat der AGVS in den letzten Jahren in seine eigenen Medien investiert. Resultat dieser Offensive ist, dass sowohl das Verbandsmagazin Autoinside als auch die Websites des AGVS mit 21 Sektionsseiten führend sind.
Verbindung zwischen Redaktion, Verlag und Vermarktung
Im Zuge der Nachfolgeregelung für den Ende 2016 pensionierten Anzeigenverkäufer Günther Kneisel richtet der AGVS die Vermarktung seiner Medien neu aus: Die künftige Vermarktungsorganisation soll breiter abgestützt sein. Auf Basis einer umfassenden Analyse der Ist-Situation im Werbemarkt, einer Roadshow bei den grössten Inserenten und der Prüfung von mehreren Organisationsmodellen hat sich der AGVS für den langjährigen Partner Viva AG für Kommunikation entschieden. AGVS-Zentralpräsident Urs Wernli: „Die jetzt getroffene Lösung garantiert eine nahtlose Verbindung zwischen Verlag, Redaktion und Vermarktung.“
www.agvs-upsa.ch
Foto: Mario Borri