Auto Zürich 2025: Ein Messekonzept für die Überholspur

Im Gegensatz zu vielen europäischen Automessen legt die Auto Zürich seit Jahren zu. 70 Markenauftritte und viele Neuheiten prägten die Oerlikoner Messe im vergangenen Jahr. Auch die Ausgabe 2025 hat wieder viel zu bieten.

Foto: Auto-Zürich

Die Probleme mehrerer wichtiger Automessen waren in den vergangenen Jahren nicht zu übersehen. Der traditionsreiche Autosalon Genf ist überraschend schnell verschwunden. Die Internationale Automobil-Ausstellung IAA, während vieler Jahre in Frankfurt durchgeführt, versucht in München mit völlig neuem Konzept einen Neustart. Anderen Veranstaltungen, beispielweise der Mondial de l’Automobile in Paris, fehlt es mittlerweile schlicht an Internationalität und damit Attraktivität. Da geht die kleine, aber feine Auto Zürich einen ganz anderen Weg. Sie zieht von Jahr zu Jahr mehr Publikum an und beweist damit, dass vernünftig dimensionierte und verkehrstechnisch gut gelegene Automessen durchaus noch immer geschätzt werden. Seit ihrer Gründung vor 39 Jahren bietet die Messe den Ausstellern maximale Effizienz – auch, weil die Quadratmeterpreise in dieser Zeit fast unverändert geblieben sind.

Kostengünstigeres Konzept
Elektrifizierung und neue Vertriebsformen revolutionieren derzeit die Autoindustrie weltweit. Daher hat die Messe in Oerlikon bereits vor geraumer Zeit begonnen, neue Wege einzuschlagen und den Neuwagenbereich auf eine effizientere Messearchitektur auszurichten. Diese funktioniert konsequent nach dem Prinzip Plug & Play und ist trotzdem mit moderaten Budgets realisierbar. Die Aussteller werden mit diesem Konzept von Planungs- und Bauaufgaben weitgehend entlastet. Sie haben lediglich noch für die Bereitstellung der Exponate und deren Betreuung während der Messetage zu sorgen.

Gerade noch als Weltpremiere an der IAA in München (D) zu sehen, fährt der Renault Clio nun als Schweizerpremiere in Zürich vor. Foto: Renault

Mit Stolz verkünden die Organisatoren der Oerlikoner Auto Zürich nun, dass anlässlich der 2025er-Auflage 180 Aussteller mit 70 Neuheiten ihre Produkte zeigen und damit wohl ein grosses Publikum in die Hallen locken werden. Als wertvoller Bestandteil der Auto Zürich hat sich die exklusive Voreröffnung erwiesen, die am Vorabend des ersten Besuchertages stattfindet. Die Veranstaltung ist zum bevorzugten Treffpunkt der Branchenvertreter geworden, denn nicht selten sind auch Vorstandsmitglieder grosser Automobilhersteller unter den Gästen. Viele Persönlichkeiten aus den Bereichen Mobilität, Medien, Politik, Sport und Kultur lassen sich die Gelegenheit zu interessanten Gesprächen auf der Messe ebenfalls nicht nehmen.

Breite Markenpalette
Zwischen dem 30. Oktober und dem 2. November präsentieren viele traditionsreiche, aber auch zahlreiche neue Marken ihre aktuellen Produkte. Neben den bekannten europäischen Herstellern von Abarth bis VW wird China mit mehreren Marken von BYD bis Zeekr stark vertreten sein. Besondere automobile Leckerbissen sind auch wieder auf den Ständen der Hochleistungsvertreter Ferrari, Lamborghini, Porsche und Koenigsegg zu finden.

Sportler mit dem Komfort eines Grand Tourers: der Polestar 5. Foto: Polestar

Und selbstverständlich ist auch die Elektromobilität wieder ein grosses Thema. Nach wie vor herrscht in diesem Bereich bei vielen Automobilistinnen und Automobilisten Ungewissheit. Entsprechend zögerlich entwickelt sich der E-Automarkt in unserem Land. Mit der «EV Experience @ Auto Zürich» sollen derartige Grenzen abgebaut werden. Messebesuchenden wird die Gelegenheit zu Probefahrten mit zahlreichen E-Fahrzeugen geboten. Den Wünschen nach kompetenter Beratung und umfassenden Vergleichsmöglichkeiten kann also bequem entsprochen werden. Fester Bestandteil der EV Experience ist ein in Zusammenarbeit mit Avia Volt betriebenes Beratungsmodul, das auch Fragen beantwortet, die weit über die reinen Fahrzeugthemen hinausgehen. Highlights der Experience sind jedoch die Probefahrten. Aufgrund des grossen Zuspruchs in den letzten Jahren wurde die Struktur dieses Moduls erheblich erweitert. Dadurch ist ebenfalls eine Aufstockung der für die Testfahrten verfügbaren E-Flotte möglich. In diesem Jahr werden 46 Elektro-Modelle bereitstehen.

Liebhaber ausgefallener Kleinserien und hochwertiger Klassiker dürfen sich in Zürich erneut aufs Thema Manufaktur & Classic in Halle 6 freuen. Ergänzt wird diese Zusammenstellung von automobilen Preziosen der Gegenwart und der Vergangenheit durch die neue strategische Allianz mit Broad Arrow, die am 1. November im Hotel Dolder Grand die erste «Zurich Auction» durchführt. Und ausserdem: Weil sich Motorräder in der Schweiz immer grösserer Beliebtheit erfreuen, wird die Zürcher Messe nun um die Auto Zürich Moto 2025 als räumlich eigenständigen Motorradbereich erweitert.

Foto: Auto Zürich

Das Wichtigste in Kürze
Ort:
Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, 8050 Zürich
Öffnungszeiten: Do/Fr., 30./31. Oktober, 10 bis 21 Uhr; Sa./So., 1./2. November, 10 bis 19 Uhr.
Eintrittspreise (in Franken, online): Tageskarte 21 Franken, Schüler, Lernende 10 Franken, AHV/IV 12 Franken, Abendkarte 14 Franken, Dauerkarte 35 Franken, Tageskarte Familien 39 Franken und Voreröffnungsticket 169 Franken.

(Visited 94 times, 15 visits today)

Weitere Artikel zum Thema