Audi Night in Zürich: Vier Ringe für die fünf Sinne
Es ist angerichtet: An der Audi Night verwandelten Starkoch Andreas Caminada und VIPs die Präsentation von Audi-Neuheiten in eine Reise mit den vier Ringen für alle fünf Sinne.

Zur Vorspeise eine Komposition aus Zander, Kohlrabi, Erbse und Dill, die mit leichtem Knacken köstlich auf der Zunge zergeht. Dazu der Audi SQ6 Sportback E-Tron, der flüsterleise elektrisch in den Saal gleitet. Zwei Kunstwerke, ein Sinn – das Hören. Untermalt von der Begeisterung der liechtensteinischen Ex-Skirennfahrerin Tina Weirather für die E-Mobilität: «Das lautlose Gleiten ist jedes Mal wieder beeindruckend.» Beeindruckend wie dieser Abend, den Audi Schweiz den Gästen bescherte: eine innovative Idee, um Modelle, Kulinarik und Emotionen zu verbinden. Keine Frage: Wer dabei war, nimmt dank Audi Schweiz bleibende Erlebnisse mit nach Hause.

Das Geschmacksfeuerwerk der Audi Night kam vom Starkoch und Audi-Botschafter Andreas Caminada und wäre selbst ohne das übrige Programm die Reise in die JED-Eventhalle Zürich-Schlieren wert gewesen. Caminada zur Verbindung der Automobilbaukunst und der Kochkunst an diesem Abend, der eine «Selection of Masterpieces» präsentierte: «Audi steht für Präzision, Qualität, Haltung – das sind auch in der Küche zentrale Werte.» Das Modellfeuerwerk sprach wie die Gaumenfreuden alle Sinne an. «Wir befinden uns in der grössten Modelloffensive unserer Geschichte – und in einem kulturellen Wandel», sagte der Schweizer Audi-Markenchef Dieter Jermann. «Die Audi Night zeigt, wie Fortschritt klingt, aussieht, sich anfühlt – und schmeckt.»

Unter den prominenten Gästen an diesem Abend waren etwa Rolf Michl, Geschäftsführer von Audi Sport, oder die Racing-Legende Tom Kristensen. Sie gaben dem Publikum Einblicke in den Motorsport, die RS-Modelle, das Individualisierungsprogramm Audi Exclusive und Audis Einstieg in die Formel 1. Mitgebracht hatten sie den Audi R18 TDI Ultra, der zum begehrten Selfie-Sujet wurde. Kein Wunder: Mit diesem Fahrzeug hatte Tom Kristensen 2012 das 12-Stunden-Rennen in Sebring (USA) gewonnen. Übrigens: Sammler exklusiver Fahrzeuge freuen sich ab dem Sommer darüber, dass es «Audi Racing Legends» gibt: LMP- und DTM-Boliden sind zu kaufen, um künftig in Privathand auf Rennstrecken zu fahren, anstatt im Museumsarchiv in Ingolstadt zu stehen.

Den ganzen Verwöhnabend durch gab es fünf Gänge lang Genuss pur und dazu Neues aus dem Modellprogramm, stets passend zu einem Sinn. Ein Beispiel: Zum Dessert ging es um das Riechen – denn Geruch ist etwas sehr Subtiles, aber dennoch Entscheidendes, und will entsprechend fein abgestimmt sein. Etwa in Andreas Caminadas Rhabarber-Joghurt – oder beim neuen Audi A6 Sportback E-Tron.

Wieso beim neuen Audi A6 Sportback E-Tron? Um feine Abstimmung des Unsicht-, aber Spürbaren geht es nicht nur beim Geruch, sondern auch der Aerodynamik. Hier gab Moni Islam, Leiter Entwicklung Aerodynamik und Aeroakustik bei Audi, Einblicke in die Raffinessen. «Jede Linie ist das Ergebnis hunderter Simulationen und Teststunden. Es geht darum, wie sich ein Fahrzeug bewegt – möglichst geräuschlos, effizient, elegant», so Islam. Auch weil gute Aerodynamik mit über Reichweite und Geräuschniveau entscheidet. Und Francesco D’Amore, Audi-Designer, zeigte den A6 Avant, der erstmals live in der Schweiz zu erleben war, und erläuterte weitere Details.

Ein hochkarätiger und dennoch gemütlicher, geselliger Abend mit Gourmetanspruch. Und alles andere als einer dieser üblichen Auto-Events: eine echte Inszenierung. «Diese Nacht hat gezeigt, wie sehr Audi bewegen kann – über Technologie hinaus. Was bleibt, ist ein Gefühl. Und ein Erlebnis, das weiterwirkt», so Dieter Jermann, Markenchef Audi Schweiz. Dem können wir nur zustimmen.
