Markt: Rekorde mit Allrad und Diesel
Der Markt für Personenwagen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein hat ein zufriedenstellendes erstes Halbjahr hinter sich. In beiden Ländern kamen insgesamt 158 037 neue Fahrzeuge auf die Strassen. Dies entspricht zwar einem geringen Rückgang von 2,3 Prozent oder 3761 Einheiten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, die Entwicklung liegt aber im Rahmen der Erwartungen von […]

Dies entspricht zwar einem geringen Rückgang von 2,3 Prozent oder 3761 Einheiten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, die Entwicklung liegt aber im Rahmen der Erwartungen von auto-schweiz. Die Erreichung der Jahresprognose von 305 000 Personenwagen erscheint nach wie vor realistisch. Hierzu hat auch der vergangene Monat Juni mit einem soliden Ergebnis von 31 259 Immatrikulation (minus 1860 Fahrzeuge oder 5,6 Prozent) beigetragen.
Steigerung vor allem bei Hybrid-Antrieben
Andreas Burgener, Direktor von auto-schweiz: „Der Markt läuft gut, wir liegen im Soll. Nach dem starken Vorjahr war von vornherein klar, dass wir mit leichten Einbussen rechnen mussten. Unsere Prognose für das Gesamtjahr von 305 000 Fahrzeugen zeigt dies und hier liegen wir im Plan. Obwohl der Markt leicht schrumpft, konnten die absoluten Stückzahlen im Bereich der alternativen Antriebe gesteigert werden. Das Wachstum geschieht aber langsam und ist ausschliesslich auf die Hybrid-Antriebe zurückzuführen, während die Zahl rein elektrischer Fahrzeuge stagniert.“ Auch die Marktanteile von Allrad (43,1 Prozent) und Diesel (39,4 Prozent) liegen auf Rekordniveau. Die Tabelle zeigt Ihnen Gewinner und Verlierer.
www.auto-schweiz.ch
Foto: Archiv