Bridgestone: DriveGuard erhöht Sicherheit

Ab März ist auch in der Schweiz der neue DriveGuard-Reifen von Bridgestone in 19 Sommer- und 11 Wintergrössen /65 R15 bis 245/40 R18 erhältlich. Das neue Produkt des Weltmarktführers ermöglicht bei nahezu jedem Reifenschaden eine sichere Weiterfahrt. Die Preise stehen noch nicht fest. Der DriveGuard wurde entwickelt, damit sich Autofahrer keine Sorgen mehr um Reifenschäden […]

Der DriveGuard wurde entwickelt, damit sich Autofahrer keine Sorgen mehr um Reifenschäden machen müssen – weder in der Lauffläche noch in der Seitenwand. Er kann auf nahezu alle Autos montiert werden, die mit einem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ausgerüstet sind, was in Europa seit November 2014 für alle Neuwagen Pflicht ist.

So funktioniert Drive Guard: Die neue Technologie von Bridgestone basiert auf Hightech-Kühlrippen (Cooling Fins).
So funktioniert Drive Guard: Die neue Technologie von Bridgestone basiert auf Hightech-Kühlrippen (Cooling Fins).

Die von Bridgestone angewendete neue Technologie basiert auf Hightech-Kühlrippen (Cooling Fins) sowie stützenden, verstärkten und sehr strapazierfähigen Seitenwänden. Diese ermöglichen es dem Fahrer, auch im Falle eines Reifenschadens die Kontrolle über sein Fahrzeug zu behalten und die Reise mit einer Geschwindigkeit von bis zu 80 km/h weitere 80 Kilometer fortzusetzen, um den beschädigten Reifen zu wechseln oder reparieren zu lassen.

Schutz der Umwelt und weniger Verbrauch
Unabhängige Tests belegen, dass der DriveGuard bei wichtigen Leistungskriterien, wie Sicherheit und Nässe, ausgezeichnete Resultate erzielt. Daneben schont er auch die Umwelt, da er vollständig recycelbar ist und dem Autofahrer den Ersatzreifen erspart, wodurch sich dank des niedrigeren Fahrzeuggewichts auch der Treibstoffverbrauch reduziert.

www.bridgestone.ch
Fotos: Werk

(Visited 83 times, 1 visits today)

Weitere Artikel zum Thema