Volvo: V60 – ein Kombi mit Tradition
MITTELPUNKT MENSCH Volvo zeigt einmal mehr, wie man punktet. Die Modelle V60 und S60 setzen die Tradition der Schweden fort, Menschen, Sicherheit und Natur schonende Technik in den Mittelpunkt zu stellen. Der Mittelklassekombi V60 kann ab sofort in der Ausführung Momentum zu Preisen ab 49 800 Franken mit dem 150-PS-Diesel D3 bestellt werden. Die Variante […]


Der Mittelklassekombi V60 kann ab sofort in der Ausführung Momentum zu Preisen ab 49 800 Franken mit dem 150-PS-Diesel D3 bestellt werden. Die Variante Inscription ist ab 54 100 Franken mit Frontantrieb zu haben. Zum Verkaufsstart gibt es noch den Diesel D4 mit 190 PS und ebenfalls mit Frontantrieb sowie der doppelt aufgeladene Benziner T6 mit 310 PS und Allrad. Schweizer Marktstart ist im August.
Komplett ausgestattet schon der Basisversion
Bereits die Einstiegsversion verfügt über das Infotainmentsystem Sensus Connect mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung samt Audio-Streaming und Internetzugang. Ebenfalls serienmässig an Bord ist eine acht Zoll grosse digitale Instrumentenanzeige sowie das Notrufsystem Volvo On Call. Das Not-bremssystem Volvo City Safety erkennt Fussgänger, Fahrradfahrer, andere Fahrzeuge und grosse Wildtiere und leitet bei Bedarf selbstständig einen Bremsvorgang ein, um eine Kollision zu vermeiden oder abzuschwächen. Mit der Kontrolle über den Monitor ist Einparkieren kein Problem.
Kaum Geräusche und sehr bequeme Sitze für alle
Das typische Volvo-Gefühl stellt sich im V60 sofort ein. Wenn Die Innenausstattung ist gediegen und sinnvoll. Eben typisch Volvo. die schweren Türen satt ins Schloss fallen, bleibt die trubelige Welt draussen. Keine Frage: Hier soll man sich wohlfühlen wie im eigenen Wohnzimmer. Die Sitze sind vorne und hinten sehr bequem, die Geräuschkulisse gering und die Federung komfortabel.
Kein Dieselantrieb für die neue Modellreihe S60
Der Volvo S60 wird als erstes Modell der Marke ohne Dieselmotor angeboten. Die nächste Generation Limousine, die in Amerika gebaut wird, kommt Anfang 2019 auf den Markt. Für den Vortrieb stehen eine Reihe von Vierzylinder-Benzinern der Drive-E-Familie sowie zwei Plug-in-Hybrid-Versionen mit Benzinmotor und Mild-Hybrid-An- triebe zur Wahl.